Nur so viel vorweg: Sämtliche Arten, die Jäger vorgeben oder vorgaben zu schützen sind in den vergangenen Jahrzehnten in vielen Gegenden ausgestorben (das Auerhuhn, das Birkhuhn) oder auf die Roten Listen der gefährdeten Arten gerutscht. Heute gibt es z.B. nur noch ein...
dem Deutschen Jagdverband, dem Hessischen Jagdverband und vielen Jägern in Hessen ist die von der Landesregierung Hessen vorgenommene Anpassung der Jagdzeiten an wissenschaftliche und ökologische Erkenntnisse ein Dorn im Auge. Deshalb ist diesen Organisationen auch jed...
Null Komma Vier Prozent der Menschen in Deutschland haben einen Jagdschein und (nehmen sich) damit das Recht, unsere Natur - meistens ohne Wissen des Grundeigentümers oder gegen seinen Willen - mit jagdlichen Einrichtungen zu verschandeln, unsere Wälder als Schießbuden...
Es gibt keinen wichtigen Grund, die Hobbyjagd nicht abzuschaffen!
Jahr für Jahr werden im Rahmen dieses Freizeitvergnügens einiger weniger nach Schätzungen von Wildtierschutz Deutschland ca. sechs bis acht Millionen Tiere umgebracht. Die alljährlich vom DJV, dem einflu...
Die Jagd hat mit den allgemeinen Klischees wie Regulierung der Wildbestände, Tod ohne Leid, Nahrungsgewinnung, Artenschutz wenig oder gar nichts zu tun. Machen Sie sich ein ungeschminktes Bild von der Jagd: