Suche


Martina Gerlach, Wald-Michelbach
- 9. März 2018
Statt Wolfsabschuss: Verpflichtung und Unterstützung für Herdenschutz
Koalitionsvertrag zum Wolf: „Die Weidetierhaltung ist aus ökologischen, kulturellen und sozialen Gründen sowie zum Erhalt der Artenvielfalt


Dr. Peter Hawe
- 19. Dez. 2017
Der Wolf und die jagdgrünen Götter
Als die Medien vor einem Jahr über das Auftauchen eines Wolfes in unseren Wäldern berichteten, habe ich spontan geäußert, dass dieser Wolf n


Stephan Schulz
- 17. Dez. 2017
“Problemwolf”: Ein Wort und zwei Welten
Es gibt mittlerweile ausreichend Menschen in Deutschland, die nahezu systematisch daran arbeiten, am Schutzstatus des Wolfes zu kratzen. Die


Thorsten Emberger
- 7. Dez. 2017
Mehr Wölfe - weniger Rehe?
Zur Rechtfertigung der Jagd wird immer wieder auf die vielerorts fehlenden großen Raubtiere wie Luchs, Braunbär und Wolf verwiesen, die man


Lovis Kauertz
- 20. Nov. 2017
Wölfe in Deutschland - Sehr geehrter Herr Minister Backhaus, ...
Am meisten erstaunt mich Ihre Feststellung, dass „die Politik Lösungen anbieten“ müsse, um Herden und Landwirte zu schützen. Das wissen wir


Stephan Schulz
- 2. Nov. 2017
Zehn Gründe, warum ich die Jagd auf Wölfe als sinnlos ansehe
Es ist immer wieder zu hören und zu lesen: Die Wölfe haben die Scheu vor dem Menschen verloren. Doch ist es vielleicht auch einfach unsere U