201010_Logo_Wildtierschutz_Deutschland_lang_oC.png

Rechtswidriger Zaun im Nationalpark - Klage gegen Landrätin in der Uckermark eingereicht

Jetzt spenden
  • Aktuell

  • Wildtiere

    • Eisvogel
    • Füchse
    • Igel
    • Kraniche
    • Nutrias
    • Tierschutzprojekte
    • Waschbären
    • Wildschweine
    • Wildtierblog
    • Wölfe
  • Verletztes Wildtier?

    • Erste Hilfe Wildtiere - Anleitungen
    • Überregionale Organisationen
    • PLZ 0 Sachsen Dresden Leipzig
    • PLZ 1 Berlin Mecklenburg-Vorpommern
    • PLZ 2 Schleswig-Holstein Hamburg Bremen
    • PLZ 3 Niedersachsen Hannover
    • PLZ 4 NRW Düsseldorf Niederrhein
    • PLZ 5 Rheinland-Pfalz Saarland, Köln
    • PLZ 6 Hessen Frankfurt Wiesbaden
    • PLZ 7 Baden-Württemberg Stuttgart
    • PLZ 8 Bayern München
    • PLZ 9 Thüringen, Franken, Oberpfalz
  • Projekte

  • Wildtierradio

  • Aktiv werden

  • Presse

  • Aktuelle Tierschutzkampagne

  • Grundstück jagdfrei

  • Zur Abschaffung der Hobbyjagd

  • Fragen & Antworten Teil 1

  • Fragen & Antworten Teil 2

  • Fragen & Antworten Teil 3

  • Füchse

    • Fuchsforschung u.a.
  • Wildschweine

  • Regional

  • Mehr

    Use tab to navigate through the menu items.
    Jagdfreies Grundstück  |  Abschaffung Hobbyjagd  |  Faktencheck zur Jagd |  Füchse  |  Fuchsforschung  |  Wildschweine  |  WTSD Regional |  Infomaterial bestellen

    Füchse: Forschung, Literaturquellen, Stellungnahmen zum Rotfuchs und zur Fuchsjagd

    Aspekte der Fuchsjagd unter Gesichtspunkten des Tierschutzes

    Leitfaden zum Umgang mit auffälligen Füchsen

    Umfassende rechtliche Stellungnahme zur Fuchsjagd

    Verzeichnis internationaler Forschungsliteratur Fuchs

    Füchse reduzieren das Zecken-Risiko für den Menschen: Studie

    Tierschutzrechtliche Unzulässigkeit von Schliefenanlagen

    STS: Baujagd unter Tierschutz- und Jagdrechtsaspekten

    SWILD: Baujagd aus wildtier- und verhaltens-biologischer Sicht

    Aktiv werden und gegen die Fuchsjagd protestieren ...

    FAQ - Fakten statt Jägerlatein

    • Facebook Social Icon
    • Twitter Social Icon
    • Instagram Social Icon
    Hobbyjagd abschaffen - News erhalten
    Jetzt spenden

    Wildtierschutz Deutschland e.V. ist beim Amtsgericht Mainz im Vereinsregister 40782 eingetragen. Der gemeinnützige Verein ist nach § 5 Abs. 1 Nr. 9 KStG von der Körperschaftssteuer befreit (Steuernummer 08/667/0522/6, Finanzamt Bingen-Alzey). Spenden können steuerlich geltend gemacht werden. Wir arbeiten ohne Personalkosten!

    © 2011 - 2022 Wildtierschutz Deutschland e.V.                 Impressum / Disclaimer / Datenschutz / Fotografen / Kontakt / Förderer