top of page
Hintergrund grau.JPG

Kritische Beiträge zur Jagd ... und mehr 
in Rheinland-Pfalz

6889-Martin-Steverding-Smaragdeidechse.webp

Aktuelles zu Wildtieren, Jagd und Naturschutz von Wildtierschutz Deutschland e.V. - Rheinland-Pfalz

23. August: In Mainz berichtet Landesumweltministerin Kathrin Eder wie Herdenschutz in Rheinland-Pfalz erfolgreich zum Rückgang von Weidetierrissen durch Wölfe geführt hat. Hauptpräventionsmaßnahme ist der Schutz durch wolfsabweisende Zäune. Herdenschutzhunde werden eher selten angefragt. 

 

22. August: Der Regierungsentwurf zum neuen Landesjagdgesetz Rheinland-Pfalz ist nicht verfassungskonform. Anstatt eine Verhältnismäßigkeit zwischen Eigentum, Umwelt und Tierschutz zu schaffen, werden Nutzungsrecht (Eigentum) und Vegetation (Bäume, Umwelt) über den Tierschutz gestellt. Zu diesem Ergebnis kommen wir in einer aktuellen Stellungnahme.

 

21. August: Während mit anderen Tierschutznormen gebrochen wird, nimmt sich der Regierungsentwurf zum neuen Landesjagdgesetz Rheinland-Pfalz nur halbherzig der nicht tierschutzkonformen Baujagd an: Während die Jagd an den Naturbauen von Fuchs und Dachs künftig nicht mehr erlaubt sein soll, wird am künstlich errichteten Fuchsbau die Jagd weiterhin erlaubt sein. 

 

05. Juli 2023: Der Entwurf zur Novellierung des Landesjagdgesetzes Rheinland-Pfalz setzt einige wenige unserer Forderungen um. Gleichwohl wird die Jagd in Rheinland-Pfalz auch in Zukunft weniger gemeinwohlorientiert als vielmehr vergnügungsorientiert sein und damit den Kernanliegen von Wildtierschutz Deutschland nicht gerecht werden. 

210815_Zitate_Reichholf_7.webp
bottom of page