

Wiesenbrüter Teil 3: Vorrang für den Lebensraumschutz
Die Bestände von Kiebitz, Brachvogel, Uferschnepfe, Rotschenkel und Bekassine sind bekanntlich hochgradig bedroht. Manche Beutegreifer,...
vor 5 Tagen


Wiesenvögel, Teil 2: Prädationsmanagement mit der Waffe nicht zielführend
Hör mal rein | Ein großer Vogel mit einem enorm langen gebogenen Schnabel gleitet langsam auf die nasse Wiese hinab. Seine lauten...
26. März


Wolfsmanagement: Brandenburg täuscht Politik und Öffentlichkeit
Hör mal rein | Hanka Mittelstädt, ehemalige Massentierhalterin und umstrittene Umweltministerin in Brandenburg, führt Politik und...
25. März


Herdenschutz wirkt – Nutztierrisse durch den Wolf rückläufig
Hören | Die Senkung des Schutzstatus des Wolfs in der Berner Konvention ist in Kraft. Auch wenn es aktuell noch keine praktischen...
9. März


Niedersächsische Landesforsten: Brutale Jagdmethoden im Harz
Hören | Ein Insider der Niedersächsischen Landesforsten berichtet uns von unsäglichem Umgang mit Wildtieren in Forstbezirken des Harzes:...
23. Feb.


Arktische Gänse: Düstere Zukunftsaussichten
Hören | Nachdem es bei den meisten arktischen Gänsearten über Jahrzehnte Bestandszunahmen gegeben hat, stagnieren die Bestände seit ein...
13. Feb.


Chronischer Stress bei Füchsen in Schliefenanlagen
Hören | Das von Dr. Martin Steverding kommentierte Video, in dem kurze Filmaufnahmen eines Fuchses in einer Schliefenanlage gezeigt...
11. Feb.


Jagdgesetz Niedersachsen: Rückzieher auf breiter Front
Hören | Die Androhung einer Demo mit vielen tausend Jägern vor dem Landtag in Niedersachsen hat Wirkung gezeigt. Hoffnungen für die...
23. Jan.