

Hubertusmesse: Mit Gottes Segen Wild erlegen?
Südwestlich von Ahlden (im Heidekreis in Niedersachsen) erstreckt sich die Schotenheide, ein weitläufiges, unzerschnittenes Waldgebiet, in dem das Naturschutzgebiet „Moor in der Schotenheide“ und das Naturdenkmal „Schwedenschanze“ als besonders schützenswerte Einsprengsel liegen. Prägten früher ausgedehnte Heideflächen das Landschaftsbild, so wechseln sich heute kleine strukturreiche Mischwälder mit monotonen Kiefernforsten ab, an die im Osten die Grethemer und die Büchtener
19. Nov.


Schliefenanlagen: Kein Jagdhundetraining am lebenden Fuchs
Hör doch mal rein | Es kann nicht länger toleriert werden, dass im Jahr 2025 in Deutschland immer noch Füchse in viel zu kleinen...
1. Aug.


Besuch beim Sim-Fox in Dänemark – Tierschutz ist nicht teilbar
Die Beteuerung „Tierschutz ist nicht teilbar“ aus der Feder einer Jagdzeitschrift ist nicht überzeugend. Die Aussage zielte darauf ab,...
9. Juli


Todesfalle für Vögel: Insekten-Klebetafeln im EU-Vogelschutzgebiet Ochsenmoor in Niedersachsen
Hör doch mal rein | Im niedersächsischen Naturschutzgebiet Ochsenmoor ist im Mai 2025 ein Vogel qualvoll auf einer Klebefalle verendet,...
2. Juni


Wiesenbrüter Teil 3: Vorrang für den Lebensraumschutz
Hör mal rein | Die Bestände von Kiebitz, Brachvogel, Uferschnepfe, Rotschenkel und Bekassine sind bekanntlich hochgradig bedroht. Manche...
18. Apr.


Wiesenvögel, Teil 2: Prädationsmanagement mit der Waffe nicht zielführend
Hör mal rein | Ein großer Vogel mit einem enorm langen gebogenen Schnabel gleitet langsam auf die nasse Wiese hinab. Seine lauten...
26. März


Wolfsmanagement: Brandenburg täuscht Politik und Öffentlichkeit
Hör mal rein | Hanka Mittelstädt, ehemalige Massentierhalterin und umstrittene Umweltministerin in Brandenburg, führt Politik und...
25. März


Herdenschutz wirkt – Nutztierrisse durch den Wolf rückläufig
Hören | Die Senkung des Schutzstatus des Wolfs in der Berner Konvention ist in Kraft. Auch wenn es aktuell noch keine praktischen...
9. März





