Suche


Prädationsmanagement ohne Waffe: Gelegeschutz mit Elektrozaun
Etwa 9 bis 10 Paare des vom Aussterben bedrohten Großen Brachvogels brüten in den Feuchtwiesen der Dingdener Heide an der Grenze der...
Dr. Martin Steverding
vor 6 Tagen


Wiesenbrüter Teil 3: Vorrang für den Lebensraumschutz
Hör mal rein | Die Bestände von Kiebitz, Brachvogel, Uferschnepfe, Rotschenkel und Bekassine sind bekanntlich hochgradig bedroht. Manche...
Dr. Martin Steverding
18. Apr.


Rheinland-Pfalz: Abschuss von Saatkrähen während der Brutzeit
Hör mal rein | Wie sieht man einer Krähe an, ob sie Junge zu versorgen hat oder nicht? Eine Antwort auf diese Frage bleibt die...
Dr. Martin Steverding
18. Apr.


Acht Dinge, die ihr über den Eisvogel wissen solltet
Hören Funkelnde Tarnung Der Eisvogel ist aufgrund seines schillernden Aussehens unverwechselbar. Die Natur hat ihn jedoch nicht nur aus...
Stephan Schulz
27. März


Wiesenvögel, Teil 2: Prädationsmanagement mit der Waffe nicht zielführend
Hör mal rein | Ein großer Vogel mit einem enorm langen gebogenen Schnabel gleitet langsam auf die nasse Wiese hinab. Seine lauten...
Dr. Martin Steverding
26. März


Wiesenbrüter Teil 1: Kiebitze – gefiederte Luftverteidigung
Hören | Die Frühlingsluft über der weiten offenen Ackerlandschaft ist erfüllt vom Gesang Dutzender Feldlerchen. Abwechselnd...
Dr. Martin Steverding
7. März