Suche


Dr. Martin Steverding
- 16. Okt.
Akrobat und Verteidiger – der Kiebitz
Hören - Der Luftraum über dem nassen Feld ist in Kiebitzhand. Keine Krähe, kein Graureiher und kein Bussard kann ihn überfliegen, jeder...


Dr. Martin Steverding
- 23. Sept.
Jagd im Wiesenvogelschutz – ein Beispiel aus dem Kreis Borken (NRW)
Um die Bestände von Wiesenvögeln wie Kiebitz, Großer Brachvogel, Uferschnepfe und Rotschenkel steht es schlecht. Bereits vor Jahrzehnten...


Lovis Kauertz
- 28. Juni
Artenschutz mit der Flinte ist ein Rohrkrepierer
Alleine in den vergangenen zehn Jahren haben Jäger über fünf Millionen Füchse erschossen oder in Fallen gefangen und getötet. Angeblich um


Lovis Kauertz
- 1. Aug. 2022
Hessische Jäger wollen Feldhasen weiterhin bejagen
Hören - Es ist schon interessant, welche Argumente der Hessische Landesjagdverband vorgibt, um den gemäß der Roten Liste der Säugetiere...


Lovis Kauertz
- 10. Feb. 2022
Umweltministerium zieht sich in Brandenburg aus der Verantwortung
Hören - In einem Schreiben an Umweltminister Vogel wirft Wildtierschutz Deutschland dem brandenburgischen Ministerium vor, sich aus der...


Lovis Kauertz
- 2. Feb. 2022
Rechtsweg zum Abbau der ASP-Zäune im Nationalpark eingeleitet
Petition unterzeichnen Spendenaktion: Wildtieren helfen und Artenvielfalt im Nationalpark erhalten An diesem Mittwoch hat die...