Suche


Dr. Martin Steverding
- vor 20 Stunden
Jagd im Wiesenvogelschutz – ein Beispiel aus dem Kreis Borken (NRW)
Um die Bestände von Wiesenvögeln wie Kiebitz, Großer Brachvogel, Uferschnepfe und Rotschenkel steht es schlecht. Bereits vor Jahrzehnten...


Gabi Joormann / Dr. Martin Steverding
- 15. Sept.
Wie Jagd Wildtierkrankheiten fördert
Hören - Raubwildjäger leisten einen großen Beitrag zur Verbreitung von Krankheiten der Wildtiere in ihren Revieren. Wildkrankheiten und...


Dr. Martin Steverding
- 12. Sept.
Baujagd auf Füchse: Verflechtung des NABU mit der Jägerschaft
Hören - In der Dokumentation „Zwischen Wildnis und Welternährung“, verbreitet im reichweitenstarken Online-Jagdmagazin „Der Überläufer“,...


Fabian
- 5. Sept.
Aussichtslos: Die Angst des Fuchses in der Schliefanlage
Demo gegen die Hobbyjagd am Samstag, den 30.09. in Düsseldorf, Schadowplatz, ab 12.00 Uhr, und in Saarbrücken, Fußgängerzone Hören - Ja,...


Lovis Kauertz
- 19. Aug.
Die Baujagd ist auch im Kunstbau nicht tierschutzkonform
Demo gegen die Hobbyjagd am Samstag, den 30.09. in Düsseldorf, Schadowplatz, ab 12.00 Uhr, und in Saarbrücken, Fußgängerzone Hören - Der...


Lovis Kauertz
- 17. Aug.
Gravierende Gesundheitsrisiken gehen von Menschen aus – nicht von Fuchs und Waschbär
Hören - Es sind fast ausschließlich Jagdverbände, die immer wieder gegen Fuchs, Waschbär, Marderhund und andere Beutegreifer hetzen....