Suche


Fuchsjagd ab April: Fuchswelpen in der Todeszone
Es ist ein Vergnügen, Fuchswelpen bei ihrem Spiel und ihren Erkundungen rund um den Bau zuzusehen. Sie rennen, springen, toben, balgen...
Dr. Martin Steverding
8. Mai


Über die ökologische Funktionen von Füchsen und anderen Beutegreifern
Fuchs, Marder & Co. bezeichnet man als sogenannte Beutegreifer. Das sind Tiere, die sich hauptsächlich von Fleisch ernähren. Damit unter
Lovis Kauertz
11. Apr.


Wildtiere weniger regulieren – Mut zu mehr Natur!
Hören | Zurecht wird in vielen Lebensbereichen über zu viel Regulation geklagt. Im Dschungel aus Regeln und Vorschriften blickt kaum noch...
Dr. Martin Steverding
10. Nov. 2024


Über den Wolf im Ökosystem - Teil I
Hören | Es heißt, nirgends wird so viel gelogen wie vor Wahlen, im Krieg und nach der Jagd. Wer das sagte, kannte noch nicht die...
Hanno Pilartz, Weidetierhalter | Dr. Peter Herold, Dipl. Biologe
16. Juni 2024


Reh und Hirsch bringen Artenvielfalt in Wald und Offenland
Hören | Die wilden Pflanzenfresser unserer Breiten (sogenannte "Herbivoren"), also Rehe, Hirsche u.a. sind wiederkäuende Paarhufer...
Florinde Stürmer
12. März 2024


Welche Auswirkungen hat die Jagd auf das ökologische Gleichgewicht?
Artenzusammensetzung und Häufigkeit der Wildarten weichen in so gut wie jedem Jagdrevier grundsätzlich von einem Zustand ab, der sich ohne B
Prof. Dr. Josef Reichholf
20. Sept. 2023