

Zugvögel unter Feuer - Spießrutenflug am Mittelmeer und in Deutschland
„Wenn man als Vogelschützer knietief durch Federn, Flügel, Köpfe und Füße von geschützten Greifvögeln waten muss, ist das so ziemlich das Schlimmste, was passieren kann“. So beschreibt Alexander Heyd vom Komitee gegen den Vogelmord seine Eindrücke in diesem Jahr im Libanon. Sieben Wilderer konnten kürzlich dort durch das Komitee angezeigt werden, was jedoch angesichts des immensen Umfangs der dortigen Greifvogelwilderei nur als Tropfen auf dem heißen Stein bewertet wird. Das
18. Nov.


Mauersegler – Artenschutz am Gebäude | Vorzeigeprojekt im Westmünsterland
Hör doch mal rein | Mauersegler sind Meisterflieger: Ihr erster Flug endet erst nach zehn Monaten und legt rund 150.000 Kilometer zurück. Der Verlust von Brutplätzen drängt die Akrobaten der Luft nach und nach zurück. Ein Bauprojekt in Rhede in Nordrhein-Westfalen zeigt, dass Artenschutz, Abriss und Neubau Hand in Hand gehen können. Der erste Flug eines Jungvogels ist zumeist unbeholfen und endet häufig nach wenigen Metern, mit einer Bruchlandung. Beim Mauersegler ist es gan
27. Aug.


Biber im Maisfeld – wie groß ist der Schaden wirklich?
Hör doch mal rein | Es ist laut an dem niederrheinischen Baggersee an diesem warmen Augustabend. Gruppen von Anglern sitzen am Ufer, reden und lachen. Wir warten zwischen See und Maisacker - nicht auf Fische, sondern auf Biber. Es ist schon dämmerig, als der erste auftaucht. Ganz unauffällig, nur der Kopf ist sichtbar, bewegt er sich parallel zum Ufer auf uns zu. Bald erscheinen weitere, verteilen sich entlang des Ufers, schwimmen auf und ab, prüfen die Situation. Familie Bi
22. Aug.


Glücksmomente am Biberfluss: Vier kleine Biber in der Lippe
Dieser Platz gehört zu den magischen Orten, zu denen es mich immer wieder hinzieht. Ein kleiner Pfad endet am unbefestigten natürlichen...
4. Aug.


Brachiale Schützenfesttradition in Willich: Feuerwerk versetzt Vögel in Todespanik
Hör mal rein | Schon bevor es richtig losgeht, ist es laut. Musik läuft und unzählige Menschen mit brennenden Fackeln stehen an diesem...
13. Juli


Trillern über der Wiese - der Große Brachvogel
Hör mal rein | Reif glitzert im Gras, kalter Morgendunst wabert über den nassen Wiesen. Dennoch liegt Frühling in der Luft, irgendwo...
15. Juni


Dachse: Drei junge Supernasen
Hör mal rein | Gegen Ende April haben die drei Supernasen das Licht der Welt erblickt, geboren wurden sie aber schon viel früher. Die...
14. Juni


Prädationsmanagement ohne Waffe: Gelegeschutz mit Elektrozaun
Hör mal rein | Etwa 9 bis 10 Paare des vom Aussterben bedrohten Großen Brachvogels brüten in den Feuchtwiesen der Dingdener Heide an der...
25. Apr.





