top of page

Suchergebnisse Wildtierschutz Deutschland - Hobbyjagd abschaffen

66 Ergebnisse gefunden für „“

  • Fuchskarten bestellen | Fuchsjagd abschaffen

    Tipps zur Verbreitung des Infomaterials ​ Verteilen an Freunde, Bekannte und Verwandte Zeigen Sie den Menschen, die Sie persönlich kennen und schätzen, dass Füchse Ihnen am Herzen liegen und dass es richtig ist, sich für deren Schutz einzusetzen. Auslegen von Infomaterial – Erlaubnis vorausgesetzt, grundsätzlich gilt: Immer freundlich und offen nachfragen, ob der Geschäfts-/Praxisinhaber für die Auslage unserer Flyer offen ist. Dabei schadet es sicher nicht, positive Informationen z.B. über Füchse, aber auch die Grausamkeiten, die ihnen und anderen Wildtieren angetan werden, zu vermitteln. Ohne Erlaubnis darf kein Infomaterial ausgelegt werden. Auslegen in Geschäften Die besten Karten hat man i.d.R. in Bioläden, veganen/vegetarischen Supermärkten, Reformhäusern, Geschäften für Heimtierbedarf und natürlich in Läden, deren Besitzer man persönlich kennt. Auslegen im Tierheim Tierheime sind oft dem Deutschen Tierschutzbund angeschlossen und dieser setzt sich auch für eine Vollschonung aller Beutegreifer ein. Insofern ist das absolut von den Zielen des Dachverbands gedeckt – darauf kann man auch hinweisen, wenn es (wider Erwarten) Widerstand geben sollte. Auslegen in Tierarztpraxen Sicher sind nicht alle Tierärzte für unsere Forderungen offen, weil sich unter den Kunden auch Jäger befinden, die man nicht verärgern möchte oder weil der Tierarzt selber Jäger ist. Andere unterstützen ein Fuchsjagdverbot aber – im Zweifelsfall sollte man einfach nachfragen. Verteilen in Wohngebieten Diese Methode ist vor allem dann sinnvoll, wenn Füchse im Wohngebiet gesichtet wurden. Damit kann man unbegründeten Ängsten und Vorbehalten in der Bevölkerung rechtzeitig entgegenwirken. Auslegen in Bildungseinrichtungen Schulen, Volkshochschulen, Fachhochschulen, Universitäten etc. verfügen meist über eine „Info-Ecke“ in welcher neben Plakaten, Gesuchen und Notizen an einem schwarzen Brett auch Flyer und Faltblätter ausgelegt werden können. Sonstige Möglichkeiten zum Auslegen der Flyer Weniger Aussicht auf Erfolg besteht bei Apotheken, Kirchen, Sparkassen, Bäckereien und anderen Geschäften, aber fragen kostet schließlich nichts. Infostand Wer sich mit den Tierschutzthemen rund um die Jagd gut auskennt, kann auch einen Infostand betreiben und das Infomaterial dort anbieten. Beispielsweise in Fußgängerzonen (Anmeldung beim Ordnungsamt erforderlich, Vorschriften beachten) oder beim Sommerfest des örtlichen Tierschutzvereins (nach Absprache) kann man damit viele Menschen erreichen. ​ Fragen und Antworten zur Jagd Aufkleber Aufkleber dürfen natürlich nur auf eigenem Besitz angebracht werden, nicht auf Fremdeigentum. Trotzdem kann man mit Aufklebern Flagge gegen die Fuchsjagd zeigen – beispielsweise, indem man sie auf dem eigenen Auto oder Laptop anbringt. Weitere geeignete Orte für Aufkleber: Tablet-PC, Motorrad, Roller, Helm, Aktentasche oder Rucksack (falls der Aufkleber dort haftet), Arbeitsmappe oder Ordner (z. B. an Schule/Uni).

  • Wie viele Wildschweine gibt es und andere Fragen H

    Wie viele Wildschweine gibt es? Kann die Jagd den Bestand reduzieren? Fragen und Antworten zu Wildtieren und zur Jagd Hier alle Fragen und Antworten als PDF Stand Februar 2024 Teil 1 - Fakten zur Jagd allgemein Teil 2 - Füchse und Fuchsjagd Teil 3 - Wildschweine und Schwarzwildjagd Teil 4 - Invasive Arten Teil 5 - Wald und Wild Wie viele Wildschweine gibt es in Deutschland? Wie viele Wildschweine es in Deutschland gibt, kann niemand genau sagen. Man kann sich dieser Zahl aber rechnerisch nähern: Die höchste gemeldete Verringerung einer Wildschweinpopulation wurde aus einem eingezäunten spanischen Jagdgebiet von 723 ha gemeldet (Boadella et al., 2012). Trotz aller Ungewissheit hinsichtlich der Bestandsmessung ging man von einer Reduzierung um 56,8 % aus, eine Zahl, die allerdings einer wildbiologischen Auswertung nicht standhielt. Im französischen Wald von Châteauvillain-Arc-en-Barrois (11 000 ha) berichten Toigo et al., 2008 von einer jährlichen Reduktion von 40 % während der Jahre 1982-2004. Diese Größenordnung scheint für Mitteleuropa bei intensiver Jagd durchaus realistisch zu sein. Das heißt, es gab während der vergangenen zehn Jagdjahre – gemessen an den Jagdstrecken – etwa 1,2 bis 2,2 Millionen Wildschweine in Deutschland . Im Mittel der letzten 10 Jahre wurden pro Jahr etwa 614.000 Schwarzkittel getötet, 882.231 im Jagdjahr 2019/20. Wir gehen davon aus, dass auch durch die Zerstörung der Sozialgefüge der Schwarzwildrotten durch die Jagd die Zahl der Wildschweine in den nächsten Jahren kontinuierlich steigen werden. Mehr dazu in unserem Beitrag: Die weidgerechte Bejagung der Wildsau … Jäger behaupten, Jagd reduziere den Bestand der Wildschweine Fakt ist, dass sich Wildschweinbestände allein durch jagdliche Maßnahmen nicht reduzieren lassen. Das zeigt die Entwicklung der Zahl der erschossenen Wildschweine der letzten 40 Jahre und das belegt eine Studie der Europäischen Behörde für Nahrungsmittelsicherheit (EFSA) aus 2014. Für einen Rückgang des Schwarzwildbestandes, der mit einer Populationsdynamik von etwa 200 Prozent pro steigt, wäre eine jährliche Reduzierung der Anzahl der Wildschweine um mehr als 67 Prozent erforderlich (EFSA). Tatsächlich liegt die Abschussquote bei etwa 40 Prozent. Das, was Landwirtschaftsminister landauf landab propagieren, nämlich eine noch intensivere und damit tierquälerische Wildschweinjagd als bisher schon, ist auch nach über 15 Jahren nicht zielführend. Die Reproduktion von Wildschweinen ist kompensatorisch. Das bedeutet, dass Verluste z.B. durch die Jagd durch mehr Nachwuchs kompensiert werden (einzelne Sauen bekommen mehr Jungtiere und diese beteiligen sich dann auch schon bald an der Vermehrung). Dass die Wildschweinejagd nicht funktioniert zeigen auch die Streckenzahlen : Im Jagdjahr 2016/17 zählte die Jagdstrecke über 589 Tausend Wildschweine, 2017/18 waren es über 836 Tausend, im Folgejahr fast 600 Tausend und in 2019/20 über 880 Tausend. Wir gehen davon aus, dass wir bei dieser unkoordinierten Art zu jagen schon bald Jahresstrecken von über einer Million Wildschweine haben. Unabhängig von der Wildschweindichte ist die Hauptursache der Verbreitung der Afrikanischen Schweinepest immer menschliches Handeln. ​ Mehr dazu in unseren Artikeln über Wildschweine und über die Afrikanische Schweinepest Jäger behaupten, durch die hohe Wildschweindichte steige das Risiko der Einschleppung der Afrikanischen Schweinepest (ASP) Fakt ist, dass in Deutschland niemand verlässlich sagen kann, wie viele Wildschweine es hierzulande wo gibt . Von einer hohen Wildschweindichte zu sprechen ist also rein subjektiv. Als riskante Einschleppungswege für die ASP sieht das Friedrich-Loeffler-Institut (FLI) vor allen Dingen die illegale Einfuhr von infizierten Schweinen und von tierischen Nebenprodukten aus Osteuropa. Auch andere indirekte Übertragungswege (Fahrzeuge, kontaminierte Ausrüstungsgegenstände einschließlich Jagdausrüstung, landwirtschaftlich genutzte Geräte und Maschinen, Kleidung) sind ein Risiko. Die Wildschweindichte hat keine Auswirkung auf das Risiko der Einschleppung der ASP (EFSA Panel on Animal Health and Welfare, 2018 ). ASP kann sowohl in Gebieten mit hohem als auch mit sehr niedrigem Wildschweinaufkommen auftreten. Auch dort wo – wie seit 2020/21 in Brandenburg und Sachsen bereits Wildschweine mit der Afrikanischen Schweinepest infiziert sind, bestätigt das FLI, dass die intensive Jagd sogar zu einer weiteren Verbreitung des Virus beiträgt. Um die Verbreitung der ASP in Deutschland wirksam zu reduzieren, ist es vielmehr erforderlich die Biosicherheit an Autobahnraststellen zu erhöhen und ein wirksames Totfundmonitoring auf Kreisebene zu etablieren (Hohmann, Schwarzwildtagung Aulendorf, 2018). Mehr dazu in unseren Artikeln über die Afrikanische Schweinepest Kann man den Bestand der Wildschweine um 70 Prozent reduzieren, wie der Bauernverband das einst forderte? Fakt ist, dass der Bauernverband, der diese unsinnige Forderung gestellt hat, überhaupt keine Kenntnis des aktuellen Bestands von Wildschweinen in Deutschland hat. Das weiß allerdings auch sonst keine Behörde. Nicht einmal der Deutsche Jagdverband. In „Die Zeit“ vom 18.2.2018 macht der Lobbyverband sich mit seiner Schätzung von etwa 300.000 Wildschweinen in Deutschland lächerlich. Im gleichen Jagdjahr wurden letztlich über 836.000 Schwarzkittel getötet. In einem FAZ-Interview ist der ehemalige Präsident des Deutschen Jagdverbands, Hartwig Fischer, für 2017 noch von einem Bestand von 900.000 Tieren ausgegangen. Also nicht einmal Deutschlands größter Jagdverband weiß, wovon er da redet. Man kann sich der Zahl der Wildschweine in Deutschland aber annähern. Die höchste bekannte Verringerung einer Wildschweinpopulation gelang in einem eingezäunten spanischen Jagdgebiet von 723 ha (Boadella et al., 2012) . Trotz aller Ungewissheit hinsichtlich der Bestandsmessung ging man von einer Reduzierung um 56,8 % aus. Bezogen auf eine Fläche wie Deutschland, liegt die aktuelle Reduzierung der Zahl der Wildschweine bei vielleicht 40 Prozent des Bestandes pro Jahr. Das hieße, es gab während der vergangenen vier Jagdjahre etwa 1,4 bis 2,2 Millionen Wildschweine in Deutschland. In den kommenden drei Jahren müsste man also - um die 70 Prozent-Quote zu erfüllen – pro Jahr jeweils zwischen 1,1 und 1,6 Millionen dieser intelligenten Tiere abschießen – was illusorisch ist. Im Mittel der letzten 10 Jahre wurden pro Jahr etwa 614.000 Schwarzkittel getötet. Die Populationsdynamik des Schwarzwildes liegt übrigens bei etwa 200 Prozent (Hohmann). ​ Mehr dazu in unseren Artikeln über die Afrikanische Schweinepest und zu Wildschweinen Weiter mit .. Teil 1 - Fakten zur Jagd allgemein Teil 2 - Füchse und Fuchsjagd Teil 4 - Invasive Arten Teil 5 - Wald und Wild

  • Wildtierschutz Deutschland e.V. | Berlin-Brandenburg

    Kritische Beiträge zur Jagd ... und mehr in Berlin und Brandenburg Aktuelles zu Wildtieren, Jagd und Naturschutz von Wildtierschutz Deutschland e.V. - Berlin und Brandenburg Veranstaltungen: 29. April : Lobbygruppen der Tiervermehrer und Tiernutzer wollen die Reform des Tierschutzgesetzes in ihrem Sinne beeinflussen. Zu dem Thema lädt die Tierschutzbeauftragte Dr. Kathrin Herrmann, Berlin, um 19 Uhr vor allen Dingen Medienvertreter zur Online-Veranstaltung "Reform des Tierschutzgesetzes durch Desinformationen in Gefahr" ​ 9. Mai: Im Rahmen der Online-Veranstaltung "Wildtiere in der Stadt" der Tierschutzbeauftragten Berlin sprechen ab 19 Uhr Katharina und Christian Erdmann darüber, wie man erfolgreich eine Wildtierauffangstation gründen, aufbauen und betreiben kann. Meldungen: 21. Dezember: Ab dem 13.12.2023 gab es Meldungen, dass in Brandenburg ein Spaziergänger mit Hund von einem Wolf angegriffen worden sei. Untersuchungsergebnisse des Zentrums für Wildgenetik im Senckenberg Institut, gleichzeitig Referenzzentrum für genetische Analysen beim Wolf, konnten nachweisen, dass der Spaziergänger von einem fremden Hund angegriffen wurde: Meldung des LFU Brandenburg ​ 13. Oktober: Nach der Erhebung der Dokumentations- und Beratungsstelle des Bundes zum Thema Wolf (DBBW) gibt es in Deutschland Ende des Berichtsjahres 2022/2023 etwa 1339 Wölfe . Wildtierschutz Deutschland geht davon aus, dass Deutschland Habitate für bis zu 5000 Wölfe bietet. Lesen Sie hier, wo die meisten Rudel leben und was die häufigste Todesursache von Wölfen in Deutschland ist. ​ 25. Juli: Lothar Wieler , Veterinär und Ex-RKI-Chef, schürt Angst vor Stadtfüchsen und disqualifiziert sich mit wissenschaftlich nicht haltbaren Behauptungen, in denen er vor vermeintlichen Gefahren, die von Stadtfüchsen ausgehen sollen, warnt. Was Biologen, eine Tierärztin und eine Fuchsexpertin dazu sagen, erfahren Sie in unseren Beiträgen Stadtfüchse I und Stadtfüchse II . ​ 5. Juli: Das im Februar 2022 eingereichte Eilverfahren gegen den Landkreis Uckermark wegen des Verstoßes gegen EU- und gegen Bundesrecht zieht sich dahin. Unsere Beschwerde beim Oberverwaltungsgericht Potsdam gegen eine erste Entscheidung des Verwaltungsgerichts ist seit November letzten Jahres offen. Das Gericht teilt mit, es habe (noch) eiligere Sachen zu bearbeiten. Zur Erinnerung: Um ein "Bollwerk" gegen die aus Polen eindringende Afrikanische Schweinepest zu errichten, wurde - ohne die gesetzlich geforderte Einholung einer FFH-Verträglichkeitsprüfung - ein Zaun um das Natura 2000-Gebiet des Nationalparks Unteres Odertal gezogen. Tiere verenden - insbesondere bei Hochwasser - nach wie vor in den Zäunen oder können ihre jahreszeitlich bedingten Lebensräume nicht erreichen. 13. März Nachtjagdtechnik – zweifelhafter Nutzen für den Tier- und Naturschutz Hören | Nachdem in Baden-Württemberg, Niedersachsen und zuletzt in Schleswig-Holstein bei der Bejagung von als invasiv eingestuften... 10. März Das Management von invasiven Arten: Keine Lizenz zum Töten Hören | Aktuell gibt es wieder vermehrt Berichte über die Absicht, die Jagd auf invasive Arten zu erleichtern. In Berlin soll es unter... 7. März Neuer Infodienst Wildtiere für politische Entscheidungsträger Hören | Gemeinsam mit dem Bund gegen Missbrauch der Tiere, der Deutschen Juristischen Gesellschaft für Tierschutzrecht und dem... 2. Jan. Rechtsstreit Nationalpark Unteres Odertal – eine Chronologie Hören - Erinnern Sie sich? Seit Mitte 2021 umschließt ein für Wildtiere kaum überwindbarer Drahtgeflechtzaun die Überflutungspolder eines... 27. Dez. 2023 Willkommen Wolf - ländliche Bevölkerung für strengen Schutz Appell für den strengen Schutz der Wölfe in Europa zeichnen Hören - „Willkommen Wolf“ war eine gemeinsame Initiative zur Rückkehr des... 12. Okt. 2023 Der Bestand der Wölfe in Deutschland wächst nur langsam Appell für den strengen Schutz der Wölfe in Europa zeichnen Hören - Das erste Wolfsrudel nach der Ausrottung der Art in Deutschland gab... 12. Sept. 2023 Wald vor Wild - oder Krieg gegen Wildtiere Hören - Wald vor Wild ist eine Ideologie, die auch mit „Krieg gegen Wildtiere“ übersetzt werden kann. Bayern ist der Protagonist der von... 25. Juli 2023 Stadtfüchse (II): Miteinander kontra Panikmache Hören - Berliner Tierschutzbeauftragte gegen Panikmache und für ein harmonisches Miteinander von Stadtmenschen und Stadtfüchsen Der...

  • Wildtierschutz Deutschland e.V. | Nordrhein-Westfalen NRW

    Kritische Beiträge zur Jagd ... und mehr in Nordrhein-Westfalen Aktuelles zu Wildtieren, Jagd und Naturschutz von Wildtierschutz Deutschland e.V. - Nordrhein-Westfalen 9. Februar: Das Oberverwaltungsgericht NRW hat unanfechtbar beschlossen, dass die Wölfin Gloria aus dem Territorium Schermbeck aufgrund der Verfügung des Kreises Wesel, die mit Unterstützung des Umweltministers in Düsseldorf erlassen wurde, nicht abgeschossen werden darf. 12. September: Aktive NABU-Mitarbeiter sprechen sich für die Fuchsjagd und selbst für die tierquälerische Baujagd aus. In NRW wird eine NABU-Gruppe verboten, die sich für den Schutz der Füchse einsetzen möchte. Wir wollen wissen, wie weit der NABU mit der Jägerschaft verflochten ist und was ein Positionspapier des Bundesverbands zur Jagd auf Fuchs & Co. noch wert ist. Lesen Sie unseren offenen Brief an den NABU NRW hier. vor 7 Tagen Schliefenfuchs Zorro: Stereotypien deuten auf erhebliches Leid hin Hören | Das ist Zorro, er teilt sich das Gehege mit Vossy in einer Schliefenanlage im Westmünsterland nahe der niederländischen Grenze.... 11. Apr. Ungesehenes Leid – Einblicke in eine Schliefenanlage Hören | Schliefenanlagen sind Orte, an denen Jäger ihre "raubwildscharfen" Teckel und Terrier mit lebenden Füchsen trainieren. Mehr als... 25. März Was sind eigentlich Schliefenanlagen? Was haben Jäger und ihre Jagdhunde damit zu tun? Hören | Schliefanlagen oder Schliefenanlagen (beide Schreibweisen sind gebräuchlich) sind künstliche Gangsysteme, die einen Fuchsbau... 7. März Neuer Infodienst Wildtiere für politische Entscheidungsträger Hören | Gemeinsam mit dem Bund gegen Missbrauch der Tiere, der Deutschen Juristischen Gesellschaft für Tierschutzrecht und dem... 5. März 59 Nutrias in den Bonner Rheinauen getötet Hören | Nachdem im Auftrag der Stadt Bonn 59 Nutrias in der Rheinaue getötet wurden, berät der Ausschuss für Umwelt, Klima und lokale... 9. Feb. Wölfin Gloria darf nicht abgeschossen werden - Beschluss des Oberverwaltungsgerichts unanfechtbar Hören | Die Wölfin Gloria, für die der Kreis Wesel im Dezember 2023 eine bis zum 15.02.2024 befristete naturschutzrechtliche... 8. Feb. Darf Jagd Spaß machen? Hören | „Jäger sind Menschen, denen niemand ausreden kann, dass es für einen Rehbock kein größeres Vergnügen gibt als von einer Kugel... 4. Feb. Wie rechts ist die Jagd? Hören - Bei der Messe „Jagd und Hund“ in Dortmund gab es einen Stand der Deutschen Burschenschaft. Es ist eine Binsenweisheit, die auch...

  • Wildtieren helfen | Hobbyjagd abschaffen | Wildtierschutz Deutschland

    Dauerhaft fördern - eine Stimme für die Wildtiere sein Mit Ihrer regelmäßigen Spende ermöglichen Sie einen dauerhaften und planbaren Einsatz für Wildtiere in Not und regelmäßige Kampagnen gegen die Hobbyjagd. ​ Spendenquittung im Januar des Folgejahres Mit einer Dauerspende gezielt fördern und mehr erreichen ​ Sie fördern eine gemeinnützige Tier- und Naturschutzorganisation Spenden können von der Steuer abgesetzt werden. Sie ermöglichen uns eine Planung für in Not geratene Wildtiere oder für unsere Kampagnen. Spendenquittung automatisch im Januar des Folgejahres​​ Herzlichst, Ihr Lovis Kauertz Wildtierschutz Deutschland e.V. (Vorsitzender)

  • Machen Waschbären krank ... und andere Fragen und Antworten

    Was sind invasive Arten? Warum werden jedes Jahr über 200.000 Waschbären erschossen? Hier alle Fragen und Antworten als PDF Stand Februar 2024 Teil 1 - Fakten zur Jagd allgemein Teil 2 - Füchse und Fuchsjagd Teil 3 - Wildschweine und Schwarzwildjagd Teil 4 - Invasive Arten Teil 5 - Wald und Wild Was sind invasive Arten? Laut Biodiversitäts-Konvention von Rio 1992 ist eine Art dann invasiv, wenn sie eine ökonomische, gesundheitliche oder ökologische Gefahr in ihrem neuen Lebensraum darstellt. Die EU hat u.a. diese Tierarten als invasive gebietsfremde Arten von unionsweiter Bedeutung eingeordnet: Waschbär, Marderhund, Nutria, Nilgans. Von keiner dieser Tierarten gehen in Deutschland signifikante wirtschaftliche, gesundheitliche oder ökologische Gefahren aus. Zumindest Waschbär und Nutria sind seit Jahrzehnten bei uns etabliert. Die einzigen, die ein großes Interesse an der Verfolgung dieser Tierarten haben, ist die Jägerschaft. Mit häufig unsachlichen und tendenziösen Argumenten verunglimpfen die Jagdverbände sämtliche Tierarten, die eventuelle Jagdkonkurrenten für ihr Niederwild sein könnten. Leider greift die Presse diese einseitige Darstellung zu gerne und auch reißerisch immer wieder auf. Was fordert die EU hinsichtlich „invasiver gebietsfremder Arten“? Die EU fordert, dass im Hinblick auf Maßnahmenpläne zur Reduzierung von Schäden durch invasive Arten zunächst die Schäden der invasiven Arten und der Nutzen der Maßnahmen gegeneinander abgewogen werden müssen. Sie fordert, dass Maßnahmen "verhältnismäßig", das heißt angemessen sein müssen. Und letztlich fordert die Verordnung, dass die Wirksamkeit von Maßnahmen ganz konkret nachgewiesen werden muss. Das findet im Rahmen der bisher veranlassten Maßnahmen in Deutschland nicht oder kaum statt. Vielmehr scheint es im Sinne der Behörden, dass die Jägerschaft ihren Freifahrtschein hinsichtlich der willkürlichen und damit nicht tierschutzkonformen Jagd auf Waschbären, Nutrias u.a. einlöst. Warum werden in Deutschland jedes Jahr über 200.000 Waschbären und über 100.000 Nutrias erschossen? Die Jägerschaft, angestiftet durch den Deutschen Jagdverband, maßt sich an, durch die freiheitliche Jagd auf Waschbären, Nutrias und andere als invasiv stigmatisierte Arten einen Beitrag zur Reduzierung von Schäden oder gar zum Naturschutz zu leisten. Das ist definitiv nicht der Fall. Die Jägerschaft interpretiert den Auftrag der EU-Verordnung völlig falsch, wenn sie diese als Freibrief oder gar als rechtliche Verpflichtung zur unbeschränkten Jagd oder Tötung darstellen will. Für die weitgehend uneingeschränkte Jagd auf Waschbären oder Nutrias gibt es keinen vernünftigen Grund: Sie hat absolut keinen nachweislichen Effekt hinsichtlich einer Bestandsreduzierung, kann die weitere Verbreitung dieser Tierarten nicht verhindern und ist im Hinblick auf das Staatsziel Tierschutz nicht verhältnismäßig. Weitere Informationen: Jäger können Ausbreitung der Waschbären nicht verhindern Verrohung im Umgang mit sog. invasiven Arten Wie kamen Waschbären und Nutrias nach Deutschland? Waschbären kommen ursprünglich aus Nordamerika. Alle in Europa vorkommenden Waschbären gehen auf Tiere zurück, die im 20. Jahrhundert aus Pelztierfarmen und Gehegen entkommen sind oder ausgesetzt wurden. Als das für die Verbreitung des Waschbären in Europa wichtigste Ereignis gilt das Aussetzen von vier Waschbären im April 1934 am hessischen Edersee zur „Bereicherung der heimischen Fauna“. Der Oberkasseler Zeitung (Düsseldorf) vom 1. September 1934 ist außerdem zu entnehmen, dass in der Eifel bereits in den Jahren 1929 und 1930 fünf Waschbären aus einer Pelztierzucht entlaufen waren, die sich bis dahin auf etwa 40 Tiere vermehrt hatten. Der Ausbruch von etwa zwei Dutzend Waschbären aus einer Pelzfarm in Brandenburg im Jahr 1945 führte zu einem weiteren Verbreitungsgebiet. Auch die Verbreitung der Nutrias geht auf Pelzfarmen zurück. Erste Nutrias wurden bereits zwischen 1880 und 1890, also vor über 140 Jahren, in Deutschland beobachtet (Kinzelbach 2002). Wie hoch ist das Risiko durch Waschbären oder andere Wildtiere zu erkranken? Alle Wildtiere, so auch Waschbären oder Marderhunde, sind von Parasiten befallen. Einige davon können dem Menschen unter bestimmten Umständen gefährlich werden, z.B. Spulwürmer oder Bandwürmer. Allerdings ist das Risiko, sich durch ein Wildtier eine Krankheit einzufangen, ausgesprochen gering. So ist die durch den sogenannten Fuchsbandwurm übertragene alveoläre Echinokokkose eine der seltensten durch Tiere auf den Menschen übertragenen Krankheiten. In Deutschland gibt es gem. Robert-Koch-Institut pro Jahr etwa 30 bis 40 Erkrankungen. In den USA, wo der Waschbär fast flächendeckend vorkommt, sind im Jahr 2018 gerade mal 23 Infektionen durch den Waschbären diagnostiziert worden. Vergleichen Sie dieses Risiko, mit der Wahrscheinlichkeit an der Grippe oder an Covid19 zu erkranken oder gar zu sterben! ​ Weitere Informationen: Gesundheitsrisiken durch Wildtiere gering Warum ist die Waschbärenjagd nicht zielführend? Im Jagdjahr 2019/20 wurden erstmals über 200.000 Waschbären in Deutschland im Rahmen der Jagd getötet. Die Bestandsentwicklung wird dadurch allerdings nicht einmal aufgehalten, ein messbarer Beitrag zum Artenschutz ist ebenfalls nicht zu erkennen. Eine amerikanische Studie an Waschbären zeigte auf, dass die Bejagung zu keinerlei Bestandsreduktion führte, sondern lediglich zu einer Verschiebung im Altersklassenaufbau mit einem deutlich höheren Anteil an Jungtieren und trächtigen Fähen gegenüber unbejagten Populationen (ROBEL). Für Nutrias dürfte das ebenso gelten. ​ Weitere Informationen und Literaturquellen Ist es überhaupt wichtig, den Bestand der Nutrias zu reduzieren? Die Nutria wird vor allen Dingen von der Jägerschaft gerne als Sündenbock genutzt. Man schiebt der Tierart alle möglichen Schäden an Deichen in die Schuhe, Fraßschäden an Bäumen und Feldfrüchten, Uferschäden, selbst die, die durch Hochwasser entstehen. In der einseitigen Betrachtung durch die Jagdverbände unterstellt man ihnen sogar, die Biodiversität zu schädigen. Die Intention der Jagdlobbyisten ist offensichtlich: Man schürt Angst vor dem Nager und verschleiert der Öffentlichkeit die wahren Gründe der oft tierquälerischen Jagd auf Nutrias und meint so, gute Argumente für die Jagd zu haben. Es gibt unseres Wissens keine wissenschaftlich belastbaren Belege dafür, dass Nutria Uferpflanzen in dem Umfang schädigen, dass signifikante ökologische Schäden entstehen. Bekannt ist vielmehr, dass Nutrias die Uferbereiche von übermäßigem Bewuchs freihalten. Im Münsterland wurden sie dort deswegen speziell angesiedelt. Andernorts siedelten sich dadurch wieder seltene Vogelarten an, die nun optimale Brutbedingungen hatten. Die Anwesenheit von Nutrias kann so zu mehr Artenvielfalt führen. Dort, wo tatsächlich erhebliche Konflikte mit Nutrias entstehen, könnte man wohl in den meisten Fällen auch mittels nicht tödlicher Maßnahmen gegensteuern. Weitere Informationen zu Nutrias Weiter mit ... Teil 1 - Fakten zur Jagd allgemein Teil 2 - Füchse und Fuchsjagd Teil 3 - Wildschweine und Schwarzwildjagd Teil 5 - Wald und Wild

  • Biber - Baumeister der Biodiversität | Wildtierschutz Deutschland

    Biber (Eurasischer Biber) Castor fiber Bilder : Leopold Kanzler, fotopi rsch.at | Verena Popp -Hackner, wienerwildnis.at | Dr. Martin Steverding || Text : Dr. Martin Steverding Kurz vorgestellt | Merkmale | Lebensraum | Biberburg | Nahrung | Fortpflanzung | Verbreitung | Streng geschützt | Ökologische Bedeutung | Biber und Mensch Der Biber ist mit bis zu 30 kg Gewicht das größte europäische Nagetier Er ist von gedrungener massiger Gestalt mit kurzen Beinen. Sein breiter und platter, unbehaarter Schwanz wird auch als Kelle bezeichnet. Biber sind hervorragend an das Leben am und im Wasser angepasst, sie können sehr gut schwimmen und tauchen. An Land sind sie eher unbeholfen, weshalb sie sich nur selten weiter als 20 bis 30 m vom Wasser entfernen. ​ Der Lebensraum des Bibers sind Binnengewässer ... von kleinen Bächen bis hin zu größeren Flüssen und Seen. Wichtig für sein Vorkommen sind Gehölze, insbesondere Weichhölzer wie Weiden oder Pappeln in direkter Ufernähe als Winternahrung. Biber sind in der Lage, ihre Lebensräume zu gestalten: Ist ein Gewässer zu klein oder nicht tief genug, um den Weg zwischen Wohnbau und Nahrungsplätzen schwimmend zurückzulegen oder einen unter Wasser liegenden Baueingang zu graben, können Biber Staudämme anlegen. ​ Biber bauen ihre Baue oder Burgen immer direkt am Wasser, der Eingang liegt stets unter dem Wasserspiegel. Bei ausreichend hohen Uferböschungen graben sie meistens einen reinen Erdbau. An sehr flachen Ufern errichten sie eine oberirdische Burg aus Knüppeln und Ästen – aber auch hier mit einem unter Wasser liegenden Eingang. Am häufigsten ist eine Mischform, ein sogenannter Mittelbau aus einem Erdbau und einer oberirdischen Erweiterung aus Knüppeln und Ästen. ​ Die Nahrung des Bibers ist rein pflanzlich ... im Winter bildet junge Rinde verschiedener Gehölze die Hauptnahrung. Um an diese zu gelangen, werden Sträucher und Bäume mit den harten und scharfen Nagezähnen gefällt. Darüber hinaus kann der Biber auch für den Bau von Dämmen und Burgen Bäume fällen. Ansonsten ernähren Biber sich von verschiedenen Kräutern und sie fressen gern Obst und unterschiedliche Feldfrüchte, bevorzugt Zuckerrüben oder Mais. ​ Biber leben in Familiengruppen ... die Jungtiere wandern meist nach zwei Jahren ab. Die Paarungszeit beginnt im Januar, die meistens ein bis vier Jungen werden überwiegend im April und Mai geboren. Im Alter von etwa vier bis sechs Wochen unternehmen die Jungen bereits erste Ausflüge in Begleitung der Eltern oder der Geschwister aus dem Vorjahr. ​ Biber sind streng geschützt Durch Jagd aufgrund des Pelzes, des Fleisches und des Bibergeils, einem Drüsensekret, dem verschiedene Heilwirkungen nachgesagt wurden, gelangte der Biber europaweit an den Rand der Ausrottung. Heute erholen sich seine Bestände durch Schutzmaßnahmen und gezielte Wiederansiedlungen deutlich und es leben in Deutschland wieder rund 40.000 Biber, davon allein etwa die Hälfte in Bayern. Biber sind durch die Berner Konvention und die Richtlinie 92/43/EWG (Fauna-Flora-Habitat-Richtlinie der EU) streng geschützt. Ausnahmen sind nur nach strengen Prüfkriterien möglich, z. B. bei einem überwiegenden öffentlichen Interesse wie der Gefährdung der öffentlichen Sicherheit. ​ Biber sind Lebensraumgestalter Durch das Fällen von Bäumen und insbesondere durch den Bau von Staudämmen können Biber ihre Lebensräume gestalten. Kleine Bäche oder Gräben können zu Seen oder Teichen aufgestaut werden. Biber schaffen dadurch sehr wertvolle Lebensräume für Amphibien, Libellen, Wasservögel und sehr viele weitere Arten und sorgen für verfügbares Wasser in Trockenperioden. Dämme bauen Biber aber nur dort, wo ihre Wohngewässer zu klein oder nicht tief genug sind, wobei Biber eine Mindest-Wassertiefe von etwa 70 bis 80 cm benötigen. ​ Nutzungskonflikte mit den Menschen Durch Baumfällungen und Dammbau kommt es zu Nutzungskonflikten mit den Menschen. Der Umgang damit ist in den Bundesländern sehr unterschiedlich. Bayern geht den rigorosen, ethisch und artenschutzrechtlich höchst fragwürdigen Weg: Jährlich werden dort mehr als 2.000 Biber getötet. In Nordrhein-Westfalen dagegen ist ein solcher Umgang nicht vorgesehen. Die Biber-Praxisfibel aus Niederösterreich [1] zeigt viele Möglichkeiten und Wege auf, mit dem Biber zu leben und auf Tötungen zu verzichten. Woran erkennt man den Biber - was sind seine wesentlichen Merkmale? Der Biber ist das größte europäische Nagetier und wird bis zu 30 kg schwer Gut erkennt man den Biber an seinem platten, breiten Schwanz („Kelle“) Biber leben am und im Wasser, sind sehr gute Schwimmer, an Land aber eher unbeholfen Biber leben in Erdbauen oder Burgen, deren Eingänge unter Wasser liegen Biber ernähren sich rein pflanzlich, im Herbst und Winter fressen sie überwiegend junge Baumrinde Der Biber fällt Bäume zur Ernährung (Rinde) sowie zum Bau von Burgen und Dämmen Biber sind Habitatbildner: Sie gestalten durch das Fällen von Bäumen und durch die Anlage von Dämmen Lebensräume Nach dem Biber fast ausgerottet wurden, breiten sie sich z. T. unterstützt durch Aussetzungen, wieder aus Konflikte zwischen Bibervorkommen und Landnutzung entstehen durch Staudämme, Baumfällungen und das Anlegen von Bauen in Uferböschungen Menschen müssen das Zusammenleben mit dem Biber neu erlernen ​ Der Biber ist das größte Nagetier Europas, mit bis zu 30 kg Körpergewicht ist er wesentlich schwerer als ein Reh. Er hat eine massige gedrungene Gestalt mit dickem Kopf und sehr kurzen Beinen. Sein charakteristischer Schwanz ist breit und platt, er wird deshalb auch als „Kelle“ bezeichnet. ​ Biber sind an das Leben am und im Wasser bestens angepasst. Sie sind ausgezeichnete Schwimmer und im Wasser in ihrem Element. An Land bewegen sich die schweren Tiere eher behäbig, sie vermeiden dort längere Wege und entfernen sich nie zu weit vom Wasser. Die großen Hinterfüße besitzen Schwimmhäute, mit den viel kleineren Vorderfüßen können Biber geschickt greifen. Der Schwanz dient als Schwimmhilfe und Fettdepot. Das extrem dichte Fell schützt vor der Kälte des Wassers. Die roten Nagezähne sind äußerst hart und scharf und wachsen lebenslang. Biber sind imstande, damit Bäume zu fällen. Die Farbe der Nagezähne rührt von Eisenverbindungen, die in ihre Vorderseite eingelagert sind und zu größerer Härte führen. Da diese Verbindungen an der Hinterseite der Zähne nicht vorhanden sind, nutzt diese sich schneller ab und die Zähne werden somit natürlicherweise ständig geschärft. ​ Bei säugenden Weibchen sind deutlich an der Unterseite die Zitzen erkennbar, ansonsten lassen sich die Geschlechter äußerlich nicht unterscheiden. ​ Biber kann man mit der aus Südamerika stammenden, inzwischen in Deutschland weit verbreiteten und meist viel häufigeren Nutria (Biberratte) Myocastor coypus verwechseln. Nutrias sind zwar wesentlich kleiner als erwachsene Biber, aber mit jungen bzw. halbwüchsigen Bibern gibt es Überschneidungen bei der Größe. Zudem ist insbesondere bei schwimmenden Tieren die Größe schwer einzuschätzen. Biber und Nutria lassen sich wie folgt unterscheiden: Der Lebensraum des Bibers ist das Wasser Biber leben an bzw. in Binnengewässern aller Art, sowohl an Fließgewässern vom kleinen Bach bis zum großen Fluss als auch an Teichen und Seen. Zu kleine Bäche und Gräben vergrößert er aktiv durch den Bau von Dämmen. Wichtig für sein Vorkommen ist vor allem genügend Winternahrung in Form von ufernahen Weiden, Pappeln und anderen Gehölzen mit nahrhafter Rinde. Um an die junge Rinde und junge Triebspitzen zu gelangen, werden die Bäume durch den Biber gefällt. Da Biber sich nur ungern weit abseits der Gewässer aufhalten, sollte die Nahrung in höchstens 20 bis 30 m Entfernung zum Ufer verfügbar sein. ​ Biber tolerieren die Nähe von Menschen, wenn das Umfeld des Baus bzw. der Burg störungsarm ist. Bei geeigneter Uferstruktur und genügend Nahrung in Form von Weichhölzern können Biber auch an Gewässern innerhalb von Siedlungen und Städten leben. Bekannt sind unter anderem die Biber in der lettischen Hauptstadt Riga. Die Wohnstätte des Bibers ist eine Burg Biber bauen eine Burg, einen Erdbau oder einen sogenannten Mittelbau. Ist das Ufer des Gewässers ausreichend steil und hoch, gräbt der Biber einen reinen Erdbau. Da der Eingang unter Wasser liegt, ist dieser von außen meistens kaum erkennbar. ​ Ist das Ufer sehr flach, baut der Biber eine oberirdisch liegende Knüppelburg , die eine stattliche Höhe von deutlich über zwei Metern erreichen kann. Auch bei der oberirdischen Burg gräbt der Biber einen unter dem Wasserspiegel liegenden Eingang. ​ Die häufigste Form der Biberbehausung ist der sogenannte Mittelbau , eine Mischform aus Erdbau und Burg. Im unteren Teil hat der Mittelbau den Charakter eines Erdbaus, der sich oberhalb der Erdoberfläche als Knüppelburg fortsetzt. Eingebauter Schlamm dichtet den Mittelbau bzw. die Burg ab, so dass die Biberbehausung über eine gute Wärmeisolation verfügt. Fällt der Baueingang trocken oder ist das Wohngewässer zu klein bzw. der Wasserstand nicht ausreichend tief, können Biber ihre berühmten Dämme bauen und so das Wasser aufstauen. Die Dämme bestehen aus Stammteilen, Ästen, Zweigen, krautigen Pflanzen und Erde bzw. Schlamm. Dämme werden gebaut, wenn die Wassertiefe etwa 70 bis 80 cm unterschreitet oder wenn die Biber ihre Wege zwischen dem Bau bzw. der Burg und den Nahrungsplätzen nicht mehr schwimmend zurücklegen können. Die Dämme können beachtliche Größen und Höhen erreichen und lassen neue Lebensräume entstehen. Insbesondere in gebirgigen Landschaften sind die Stauteiche des Bibers oft die einzigen natürlichen Stillgewässer und wertvolle Lebensräume für viele andere Arten. Wohndämme dienen der Sicherung des Baus bzw. der Burg und gewährleisten, dass der Eingang stets unter der Wasseroberfläche liegt. „Erntedämme “ werden dagegen angelegt, um schwimmend zu wichtigen Nahrungsquellen gelangen zu können, z. B. in Feldgräben, um Äcker mit nahrhaften Feldfrüchten auf dem Wasserweg zu erreichen [1]. Biber sind Veganer Biber sind reine Pflanzenfresser , ihre Hauptnahrung ist im Winter die frische junge Rinde von Gehölzen, insbesondere von Weichhölzern wie Weiden und Pappeln. Ein Biber benötigt etwa 700 bis 900 g Rinde täglich [1]. Biber können nicht klettern, an zu hoch hängende Äste und Zweige gelangen sie durch Fällung. Bevorzugt werden Bäume mit Stammdurchmessern von bis zu 10 cm, sie können aber auch deutlich größere Bäume fällen [1]. Fressplätze des Bibers sind oft an den Ansammlungen entrindeter Stöcke zu erkennen. Im Frühjahr und Sommer fressen Biber mehr Gräser und Kräuter, sie verschmähen auch Obst und Gemüse und verschiedene Feldfrüchte nicht. Besonders beliebt beim Biber sind Zuckerrüben und Mais, aber auch Raps, Sonnenblumen und Soja fressen Biber gern [1]. ​ Vor Beginn des Winters legen Biber am Gewässergrund in der Nähe ihrer Burg bzw. ihres Baus Vorräte von frischen Zweigen an, die so verkeilt werden, dass sie nicht abdriften („Nahrungsfloß “). Wenn das Wohngewässer zufriert, tauchen die Biber direkt zum Vorrat und ziehen die Zweige zum Entrinden in ihre Burg bzw. ihren Bau, deren Eingang sich unter Wasser bzw. unter dem Eis befindet. Die Biber sind dann kaum an der Oberfläche zu sehen, weshalb häufig geglaubt wird, dass sie Winterschlaf hielten. Fortpflanzung und Jahreszyklus Biber halten keinen Winterschlaf, sondern sind ganzjährig aktiv. Die Paarungszeit beginnt im Januar. Die meistens ein bis vier Jungen werden nach einer Tragzeit von 105 bis 109 Tagen überwiegend Ende April / Anfang Mai geboren. Sie sind bei der Geburt bereits weit entwickelt mit voller Behaarung und offenen Augen. Sie werden zwei bis zweieinhalb Monate lang gesäugt, beginnen aber bereits im Alter von acht Tagen, feste pflanzliche Nahrung aufzunehmen. ​ Nach etwa vier bis sechs Wochen unternehmen die Jungbiber erste Ausflüge in Begleitung der Eltern oder der Geschwister aus den Vorjahren. Insbesondere im Sommer wenn die Nächte kurz sind, kann man Biber gelegentlich früh morgens oder am Abend bei Tageslicht beobachten, ansonsten sind sie weitgehend nachtaktiv . ​ Im Sommer, wenn sie sich überwiegend von Kräutern ernähren, hinterlassen Biber relativ wenige Spuren. Zum Ende der Vegetationsperiode sind dann wieder regelmäßiger Fällungen und Nagespuren zu finden, insbesondere für die Anlage des Nahrungsvorrates („Nahrungsfloß“). Biber halten sich ganzjährig in ihrem Revier auf. Bei Hochwasser können sie aber zum Rückzug an Orte gezwungen sein, die außerhalb ihres normalen Reviers liegen. ​ Biber sind soziale Tiere , die meistens in Familiengruppen leben. Die Paare sind monogam und leiben lebenslang zusammen. Die Jungtiere verbleiben regelmäßig bis zur Geschlechtsreife, die sie mit zwei bis drei Jahren erlangen, im Familienverband. Wieviele Biber gibt es in Deutschland und wo leben sie? Ursprünglich war der Biber in weiten Teilen Europas verbreitet. Zwischen der Polarregion und dem Mittelmeerraum lebten bis zu 100 Mio. Exemplare [3]. Durch direkte Verfolgung und Verschlechterung der Lebensräume wurde er aber verdrängt und kam nur noch in wenigen Rückzugsräumen vor, z. B. an der mittleren Elbe (Deutschland), der unteren Rhone (Frankreich), im südlichen Norwegen und an Beresina und Dnepr (Belarus). ​ Durch Schutzmaßnahmen und durch gezielte Aussetzungen ist der Biber heute wieder deutlich weiter verbreitet und hat große Teile seines ursprünglichen Areals wiederbesiedelt. Die Ausbreitung ist noch in vollem Gange, vor allem die Besiedlung der Oberläufe und der kleineren Nebenflüsse ist in vielen Gebieten noch nicht erfolgt. ​ Heute lebt in Deutschland ein Bestand von etwa 40.000 Bibern . Allein etwa die Hälfe davon lebt in Bayern , wo der Biber in weiten Teilen des Landes verbreitet ist. Ein weiterer Schwerpunkt sind die ostdeutschen Länder , dort insbesondere die Elberegion. Die größten bislang noch nicht wiederbesiedelten Gebiete befinden sich im Westen und Norden Deutschlands [2]. Schutz und Gefährdung des Bibers Der Biber ist durch die Berner Konvention und durch die Auflistung in den Anhängen II und IV der Richtlinie 92/43/EWG (Fauna-Flora-Habitat-Richtlinie der EU) streng geschützt . National ist der strenge Artenschutz im § 44 BNatSchG umgesetzt, der es verbietet, Individuen der streng geschützten Arten zu verletzen oder zu töten, ihre Populationen erheblich zu stören oder die Fortpflanzungs- und Ruhestätten zu beschädigen oder zu zerstören. Ausnahmen sind nur nach strengen Prüfkriterien möglich, z. B. bei einem überwiegenden öffentlichen Interesse wie der Gefährdung der öffentlichen Sicherheit. ​ In Bayern allerdings wird jährlich eine hohe Anzahl von Bibern im Rahmen des „Bibermanagements“ getötet, nach einem Artikel in der Schwäbischen (schwaebische.de) vom 05.02.2024 wurden allein im Jahr 2022 in Bayern mehr als 2.300 Biber erlegt, was etwa 10 Prozent des landesweiten Bestandes ausmacht. In Baden-Württemberg werden die Stimmen lauter, dem Bayerischen Weg beim Bibermanagement zu folgen. ​ In Nordrhein-Westfalen ist das LANUV (Landesamt für Umwelt, Natur und Verbraucherschutz) mit der Erstellung eines Biber-Managementplans befasst. Darin sollen Konzepte für Vertragsnaturschutz und für die Sicherung von Flächen, sowie finanzielle Regelungen für Schadensfälle enthalten sein. Eine gesetzliche Verordnung zu Fang, Umsiedlung oder Tötung wie in Bayern ist bisher nicht beabsichtigt. Ökologische Bedeutung des Bibers Wie keine andere Tierart Europas gestaltet der Biber seinen Lebensraum. Berühmt ist er insbesondere für den Bau von Dämmen, durch die er einen kleinen Bach in eine Teich- und Seenlandschaft verwandeln kann. Dämme bauen Biber aber nur dort, wo ihr Wohngewässer zu klein oder zu flach ist, um sicher in die Burg oder den Bau einzutauchen oder um die Wege zu den besten Nahrungsplätzen auf dem sicheren Wasserweg zurückzulegen. ​ Durch die Anlage von Dämmen schafft der Biber neue Lebensräume und sorgt in Trockenperioden für verfügbares Wasser. Die meisten heimischen Amphibienarten sind auf stehende Gewässer angewiesen und kommen heute überwiegend in künstlichen von Menschen geschaffenen Teichen und Tümpeln vor. Insbesondere im Hügel- und Bergland gibt es ohne Stauteiche des Bibers vielerorts keine natürlichen Stillgewässer. Wo der Biber wieder heimisch geworden ist, verwandelt er kleine Bachtäler oft in ganze Ketten von Stauteichen, wo zahlreiche Amphibien und viele andere Tierarten Lebensraum finden. ​ Wo Biber in größeren Gewässern leben, bauen sie in der Regel keine Dämme. Aber auch dort können sie den Lebensraum verändern und gestalten, indem sie Gehölze fällen und dadurch „Biberwiesen“ entstehen lassen. Die Biberwiesen sind wahrscheinlich der ursprüngliche Lebensraum von vielen Pflanzenarten des Feuchtgrünlandes wie Mädesüß und Kohldistel. ​ Der Biber ist als Lebensraumgestalter von größter Bedeutung, natürliche Gewässerökosysteme sind ohne ihn nicht denkbar. Die Rückkehr des Bibers ist für eine intakte Gewässerfauna und -flora unerlässlich. Der Biber zählt sicher zu den weltweit wichtigsten Schlüsselarten . Unter Schlüsselarten versteht man Arten, die für viele weitere Arten wichtig sind bzw. durch deren Fehlen viele andere Arten nicht vorkommen können. Von der Anwesenheit des Bibers profitieren unter anderem Amphibien und Libellen, zahlreiche Wasservögel und Röhrichtbewohner, Ringelnattern, Europäische Sumpfschildkröten und viele mehr. ​ „Ein Großteil der Süßwasserbewohner war folglich dauerhaft mit Biberaktivitäten konfrontiert bzw. ist als deutlich jüngere Arten erst unter deren Einfluss entstanden. Alle rezenten Arten müssen daher an Bibergewässer zumindest angepasst sein. Die überaus positiven Reaktionen zeigen eine Bevorzugung von Bibergewässern (z. B. Grasfrosch), vermutlich sind mache Arten sogar auf die spezifische Strukturausstattung und Ökologie biberbeeinflusster Gewässer angewiesen. Biberaktivitäten können deshalb als entscheidender Schlüsselfaktor angesehen werden, ohne den sich die typischen Biozönosen von Gewässern nicht voll entfalten können“ [4] (Meßlinger 2014). „Die Ökosystemleistungsbilanz des Bibers ist also beachtlich“, schreibt Schön [5] Biber und Mensch Biber wurden seit langer Zeit wegen des Pelzes, des „Bibergeils“ (Drüsensekret zur Reviermarkierung) und des Fleisches intensiv bejagt. Dem „Bibergeil“ oder Castoreum wurden verschiedene Heilwirkungen zugeschrieben und es wurde in der Parfumherstellung genutzt. Ein Papstedikt aus dem Zeitraum 1414 bis 1418 soll den Biber aufgrund seiner Lebensweise und dem schuppigen Schwanz als Fisch definiert haben, weshalb er an Fastentagen gegessen werden durfte. Die intensive Bejagung der Biber brachte sie sowohl in Nordamerika (Kanadischer Biber) als auch in Europa an den Rand der Ausrottung. ​ Heute gibt es Konflikte , wo sich menschliche Nutzungsinteressen mit den Lebensraumansprüchen des Bibers überschneiden. Der Biber kann seinen Lebensraum aktiv gestalten und dabei den Zielvorstellungen der Nutzung durch den Menschen in die Quere kommen [1]. Konflikte entstehen dabei durch Fällung von Bäumen, Fraß von Feldfrüchten, durch Baue in den Uferböschungen und durch aufgestaute Gewässer. Landwirtschaftliche Schäden entstehen vor allem durch den Bau von Dämmen und den damit verbundenen Überschwemmungen (u.a. [5]). Längst ist von „Problembibern“ und „Biberplagen“ zu lesen und die Freude über die Rückkehr dieser so bedeutenden Tierart wird oft von Rufen nach einer Bestandsregulierung übertönt. „Biberkonflikte sind (…) grundsätzlich Raumnutzungskonflikte zwischen Biber und Mensch, wobei natürlich nur der Mensch dies als Konflikt wahrnimmt“ [1] ​ Der Umgang mit dem Biber ist in den Bundesländern bisher sehr unterschiedlich . In Bayern, dem aktuellen Kernland der Biberverbreitung in Deutschland, werden zahlreiche Biber getötet (siehe: Gefährdung und Schutz ). In NRW ist ein solcher Umgang mit der Art nicht vorgesehen – allerdings ist der Biber dort heute noch weitaus seltener als in Bayern und entsprechend seltener sind bislang Konflikte. ​ Zum Umgang bzw. zum Zusammenleben mit dem Biber gehört ein durchdachtes Management, mit dem sich die meisten Konflikte lösen lassen. Ein Bibermanagement muss die folgenden Bestandteile umfassen [1] [5]: ​ Information: Die Bevölkerung muss über die Biologie des Bibers, seine Lebensraumnutzung und Lebensraumgestaltung, seine Rolle im Ökosystem und über mögliche Präventivmaßnahmen zur Schadensverminderung und -vermeidung informiert werden. ​ Monitoring : Als Grundlage für ein Bibermanagement ist eine gute Datenbasis erforderlich. Die Anzahl und Verteilung der Biberreviere sollte bekannt sein. Aus der Anzahl der Reviere kann die Anzahl der Biber insgesamt in etwa hochgerechnet werden, pro Familienrevier ist durchschnittlich von etwa fünf Tieren auszugehen. ​ Bereitstellung finanzieller Ressourcen : Zur Verminderung wirtschaftlicher Schäden insbesondere für Landwirte und für die Durchführung von Präventivmaßnahmen müssen ausreichend finanzielle Ressourcen bereitgestellt werden. Ohne ausreichende Mittel wird die Akzeptanz der Bevölkerung für den Biber riskiert und damit auch seine weitere Ausbreitung gefährdet, die für die Entwicklung der Gewässerökosysteme von zentraler Bedeutung ist. Zudem sinkt die Akzeptanz für den Natur- und Artenschutz insgesamt, wenn sich zu wenig Lösungskompetenz für die Konflikte erkennen lässt [5]. ​ Präventivmaßnahmen : Verschiedene Präventivmaßnahmen können helfen, Schäden durch Biber im Vorfeld zu vermeiden oder zumindest zu begrenzen. Beispiele sind: ​ Zur Vermeidung oder Verminderung von Fraßschäden können sowohl Zäune als auch Anstrichmittel für Bäume verwendet werden. Genaue Angaben und Praxistipps für den Schutz von Bäumen, beispielsweise Obstbäumen, vor dem Biber sind in Hölzler & Parz-Gollner [1] zu finden. Grabeschäden lassen sich z. B. in Deichen durch den Einbau von Baustahlmatten oder Gittern verhindern. ​ Ein Biberdamm ist Bestandteil der Fortpflanzungs- und Ruhestätte des Bibers und somit durch den § 44 Abs. 1 Nr. 3 BNatSchG vor Beschädigungen und Zerstörungen geschützt. Eingriffe an Biberdämmen sind daher nur unter strengen Ausnahmeregelungen erlaubt. Möglich sind Absenkungen von Dämmen, wobei darauf zu achten ist, dass Biber einen Wasserstand von mindestens etwa 80 cm benötigen – anderenfalls bauen sie den Damm in der Regel sofort wieder auf. In Einzelfällen kann auch die komplette Entfernung eines Dammes erforderlich werden, etwa wenn Siedlungen direkt betroffen sind. Darüber hinaus kann der Wasserstand durch Einbau von Drainagen in den Biberdamm reguliert werden. In Hölzler & Parz-Gollner [1] sind Möglichkeiten und Grenzen für Eingriffe in Biberdämme detailliert erklärt. ​ „Entnahme“ von Bibern : In Bayern ist die „Entnahme“ (=Tötung) von Bibern seit einigen Jahren ein häufig eingesetztes Mittel (siehe Gefährdung und Schutz ). Es ist fraglich, ob dieses Vorgehen zur Konfliktlösung beiträgt oder ob nicht stets am Ort der Tötung bald neue Biber auftreten, die dann wiederum getötet werden. Zudem ist zu hinterfragen, ob keine milderen Mittel zur Konfliktlösung als die Tötung zur Verfügung stehen und es ist vor allem zu hinterfragen, ob jährlich mehr als 2.000 ethisch vertretbare Fälle für eine Tötung vorliegen. Die aktuelle bayerische Praxis dürfte gegen europäisches Artenschutzrecht verstoßen und ist somit höchst fragwürdig. Gemäß § 45 Abs. 7. BNatSchG ist eine Ausnahme von den Verboten des § 44 Abs. 1 Nr. 1 bis 3 BNatSchG, und damit auch eine Tötung, nur dann erlaubt, wenn alle drei folgenden Ausnahmekriterien vorliegen: Wenn Gründe des überwiegenden öffentlichen Interesses vorliegen (z. B. eine Gefährdung der öffentlichen Sicherheit) UND wenn keine Alternativen bzw. milderen Mittel zur Verfügung stehen UND wenn der Erhaltungszustand der Art günstig bleibt. Insbesondere hinsichtlich der Alternativen zur Tötung dürften viele Fälle einer juristischen Prüfung nicht standhalten. „Ein Bibermanagement muss mehr können als Biber töten “ ist ein Leitsatz des Bibermanagements in Niederösterreich. ​ „Die Antwort auf die Frage, ob wir den Biber brauchen, ist somit ein klares Ja. Ganz abgesehen davon, dass die Frage an sich unser ganzes Dilemma im Umgang mit der Natur aufzeigt. Denn es geht nicht vorrangig darum, ob und warum wir eine Art brauchen. Es geht um das Recht auf Leben, für alle Arten“ [5]. [1] Hölzler & Parz-Gollner (2018): Die Biber-Praxisfibel - Maßnahmen zur Konfliktlösung im Umgang mit dem Biber [2] Bundesamt für Naturschutz (2024): Verbreitungskarte Biber (Castor fiber) (Abrufdatum 07.02.2024) [3] Zahner, V. et al. 2005: Die Rückkehr der Burgherren. Buch- und Kunstverlag Oberpfalz, Amberg [4] Meßlinger, U. (2014): Monitoring von Biberrevieren in Westmittelfranken. Gutachten im Auftrag des Bund Naturschutz in Bayern e. V. [5] Schön, B. (2020): Positionspapier Biber, Fakten zum Biber (Castor fiber): Die aktuelle Lage in Österreich Stand November 2020. AG Wildtiere – Forum Wissenschaft & Umwelt. ​

  • Erste Hilfe bei Wildtier-Notfällen

    Downloads und Links: Wildtier gefunden - Informationen, Anleitungen, Erste Hilfe Igel gefunden, was ist zu tun? Leitfaden zum Umgang mit verhaltensauffälligen Füchsen Waschbären - Schutz von Haus und Garten Wildtiernotfall - was ist zu beachten? Informationsblatt zum Umgang mit Schwalben an Gebäuden Waschbärenwelpen - Altersbestimmung und Ernährung Mauersegler gefunden - das sollten Sie beachten Erste Hilfe, Aufzucht, Ernährung Rabenvögel Der Specht gehört in professionelle Hände - eine Anleitung Ente auf dem Balkon? Das können Sie tun ... Wildtierstationen und Wildtierpflegestellen in Deutschland nach PLZ

  • Wildtierschutz Deutschland - Anmeldung Newsletter

    Anmeldung zu den Neuigkeiten "Wildtieren helfen, Hobbyjagd abschaffen" Für die Anmeldung zum Newsletter geben Sie bitte Ihre E-Mail-Adresse an, ggf. Ihren Vor- und Nachnamen und klicken Sie auf "Abschicken". Wir versenden alle drei bis vier Wochen ein Update.

  • Verletztes Wildtier | Pflegestellen bundesweit | Wildtierstationen

    Sie haben ein verletztes Wildtier gefunden? Anleitungen | Erste Hilfe für Wildtiere Wildtierhilfe: Wildtierstationen und Wildtierpflegestellen in Deutschland: PLZ 0 PLZ 1 PLZ 2 PLZ 3 PLZ 4 PLZ 5 PLZ 6 PLZ 7 PLZ 8 PLZ 9 Bundesweite Organisationen Gemäß Bundesnaturschutzgesetz ist es, vorbehaltlich jagdrechtlicher Vorschriften, zulässig, verletzte, hilflose oder kranke Tiere aufzunehmen, um sie gesund zu pflegen. Die Tiere sind unverzüglich in die Freiheit zu entlassen, sobald sie sich dort selbständig erhalten können. Die Aneignung eines kranken Wildtieres, das dem Jagdrecht unterliegt, bedarf der vorherigen Zustimmung des Jagdausübungsberechtigten bzw. des Revierinhabers. Wir empfehlen, eine Meldung bei der nächstgelegenen Polizeidienststelle zu machen. ​ Aber Achtung , insbesondere wenn Sie auf scheinbar verlassene Jungtiere treffen (z.B. Rehkitz, Jungfuchs, Hase, Jungvogel) : wenn das Tier nicht in unmittelbarer Gefahr ist, lassen Sie es zunächst in Ruhe, fassen Sie es vor allen Dingen nicht an. Es könnte darauf hin von seiner Mutter nicht mehr angenommen werden. Beobachten Sie das Tier aus möglichst großer Entfernung oder erkundigen Sie sich bei fachkundigen Menschen. Feldhasen bekommen häufig nur einmal am Tag Besuch von der Hasenmutter, bitte lassen Sie ein unverletztes Hasenkind, dort wo es auf seine Mutter wartet . Rehkitze werden mehrmals täglich versorgt - unsere Bitte auch hier: wenn das Tier unverletzt in der ihm vertrauten Umgebung auffinden, stören sie es nicht. Auch der Fuchs lässt seine Jungen während der Futtersuche häufig allein. Vermeintlich hilflose Vogelkinder sollten auf jeden Fall in der freien Natur belassen werden. Nur ganz selten handelt es sich bei gefundenen Jungvögeln am Boden um verlassene, verletzte oder geschwächte Tiere, die Hilfe benötigen. Live-Info bei der FB-Gruppe Wildvogelhilfe-Notfälle Anders bei Eichhörnchen , finden Sie Jungtiere am Boden, benötigen diese in den meisten Fällen Hilfe. ​ Ratgeber: Was bei Wildtiernotfällen beachtet werden sollte | Weitere Anleitungen und Erste Hilfe für Wildtiere Bundesweit tätige Organisationen und Netzwerke für Wildtiere Auf den nachfolgenden Webseiten erhalten Sie Hilfe zum Umgang mit in Not geratenen wilden Fundtieren und in den meisten Fällen auch Hinweise zur Unterbringung in Auffangstationen. Weitere regionale Angebote finden Sie nach Postleitzahlen sortiert über das Menü in der Kopfzeile. Ziesel, Bild: Berndt Fischer Wildtierstationen nach PLZ ​ Bilche (Siebenschläfer, Baumschläfer, Gartenschläfer, Haselmäuse) ​ Koboldhof, Odenwald www.wildstationbilche.de ​ Eichhörnchen und Feldhasen www.eichhoernchen-schutz.de und www.eichhoernchen-notruf.com (nur Eichhörnchen), www.eichhörnchen-in-not.de ​ Feldhasen, Kaninchen Feldhasen.de ​ Fledermäuse Fledermaus-Hotlines nach Bundesländern AG Fledermausschutz BW e.V. (auch bundesweite Telefonnummern) ​ Füchse www.fuchs-hilfe.de ​ Igel www.pro-igel.de bundesweites PLZ-Verzeichnis Igel-Pflegestellen (Karte) Igelverein.de Igel-Notnetz e.V . Igelzentrum Zürich Bundesweiter Igel Notruf ​ ​​ Rehwild und Jungtiere von Hirsch, Sika-, Damwild, Gams, Steinwild - auch Muffellamm und Feldhase www.rehkitzhilfe.de ​ Reptilien : Reptilienauffangstation München ​ Vögel www.wildvogelhilfe.org : Information, Erste Hilfe, Auffangstationen u.v.m., E-Mail-Beratung: wildvogelhilfe@wildvogelhilfe.org Wildvogelhilfe auf Facebook : Der FB-Gruppe beitreten, Foto des Vogels posten, Umstände erläutern - schnelle sachkundige Hilfe! Tierarzt-Empfehlungen der Wildvogelhilfe Greifvögel, Eulen : Greifvogel gefunden, was nun? Erste Hilfe​ Mauersegler schnelle Hilfe via Facebook www.mauersegler.com Karte Auffangstationen Rabenvögel Tauben in Not : Der FB-Gruppe beitreten, Foto des Vogels posten, Umstände erläutern - schnelle sachkundige Hilfe! pro-palomas.de: weitere Kontaktadressen Rettung verölter Vögel : www.probird.de ​ Waschbären : Richtig verhalten und Hilfe finden Facebook-Gruppe : Beratung und Austausch ​ Ratgeber : Was bei Wildtiernotfällen beachtet werden sollte ​ Bundesweite Organisationen

  • Wildtierschutz in den Bundesländern

    Kritische Berichte zur Jagd und mehr. Wildtierschutz in den Regionen. Der Schutz der Wildtiere liegt uns am Herzen Besuchen Sie die regionalen Seiten des Wildtierschutz Deutschland e.V. Aktuelle Informationen aus den Bundesländern: ​ Baden-Württemberg Bayern Berlin Brandenburg Bremen Hamburg Hessen Mecklenburg-Vorpommern Niedersachsen Nordrhein-Westfalen Rheinland-Pfalz Saarland Sachsen Sachsen-Anhalt Schleswig-Holstein Thüringen ​ ​ Hilfe für ein verletztes Wildtier finden Sie hier .

  • ASP-Schutzzaun im Odertal Nationalpark

    Klage gegen den Landkreis Uckermark Keine Zäune im Nationalpark Unteres Odertal Der Landkreis Uckermark hat im Nationalpark Unteres Odertal u.E. rechtswidrig einen Zaun gegen die durch Wildschweine übertragene Afrikanische Schweinepest gebaut. Bei Hochwasser haben Rehe, Hirsche, Feldhasen und viele streng geschützte Tiere keine Möglichkeit zu entkommen - sie ertrinken oder sterben an Erschöpfung. Der Zaun verhindert auch den Wechsel zwischen den jahreszeitlich unterschiedlichen Lebensräumen. Seit Januar 2022 haben wir uns in dieser Sache an die EU gewandt und klagen seitdem vor den Gerichten in Potsdam. In einem ersten Beschluss wurde im November 2022 unserem Antrag auf einstweilige Verfügung nicht stattgegeben. Ein Abweisung unserer unverzüglichen Beschwerde kam erst im Dezember 2023. Jetzt sollte dem Hauptverfahren gegen den Landkreis Uckermark nichts mehr im Wege stehen. Bitte unterstützen Sie unser Anliegen, um zahlreichen Wildtieren zu helfen, die Artenvielfalt im Nationalpark zu erhalten und einen erfolgreichen Präzedenzfall zu schaffen. Herzlichst, Ihr Lovis Kauertz Wildtierschutz Deutschland e.V. Spenden Sie jetzt – Sie haben viele gute Gründe: ​ Wildtierschutz Deutschland e.V. ist eine gemeinnützige Tier- und Naturschutzorganisation Spenden können von der Steuer abgesetzt werden. Sie spenden für in Not geratene Wildtiere in der Uckermark und für den Erhalt der Artenvielfalt im Nationalpark Unteres Odertal. Spendenquittung automatis ch im Januar des Folgejahres Das sagen unsere Förderer: ​ Petra S. Die Tiere brauchen unsere Hilfe und Menschen, die sich für andere Lebewesen einsetzen, müssen unterstützt werden! ​ Konrad B. Tierschutz ist ein Zeichen von Menschlichkeit. Wenn wir es nicht tun, wer soll es denn sonst tun? ​ Daniel P. Sehr gute Projekte, welche man unbedingt unterstützen sollte! ​ Karl T. Eine schöne Idee, um zunehmend bedrohten Wildtieren zu helfen!

bottom of page