

Wolf ins Bundesjagdgesetz – der Anfang vom Ende des Artenschutzes
Die Bundesregierung überlässt die Jagdgesetzgebung zum Wolf den Bauern- und Jagdfunktionären. Ihre Handlanger sind ein natur- und tierschutzferner Landwirtschaftsminister (CSU) und ein schwacher Umweltminister (SPD). Schon die Meldung eines günstigen Erhaltungszustands der Wolfspopulation an die EU lässt nicht nur jegliche Transparenz missen, sondern ist entgegen den Bestimmungen der FFH-Richtlinie nicht wissenschaftlich begründet. Der günstige Erhaltungszustand erlaubt weitg
vor 5 Tagen


Wolfsjagd in Brandenburg: Staatssekretär Beyer ignoriert Faktenlage und Expertenmeinungen
Update 5. September: Wegen der Vortäuschung falscher Zahlen zum Wolfsbestand in Brandenburg und wegen Vertrauensbruchs gegenüber seiner Umweltministerin ist Staatssekretär Gregor Beyer entlassen worden. +++ Hör doch mal rein | Wir verurteilen die in Brandenburg geplante Einführung der Wolfsjagd als einen wissenschaftlich unbegründeten und politisch motivierten Alleingang. Die jüngsten Äußerungen von Staatssekretär Gregor Beyer [1], der eine Abschussquote von 330 Wölfen ankün
11. Aug.


Umgang mit dem Wolf: Demontage eines wirksamen Schutzsystems
Hör doch mal rein | Die europäische Fauna-Flora-Habitat-Richtlinie (FFH-Richtlinie) war, solange sie – wie international ratifiziert – berücksichtigt wurde, ein wirksames Schutzsystem für die Artenvielfalt in Europa. Der EU-Rat (Änderung Berner Konvention) und das Europäische Parlament (Änderung FFH-Richtlinie) sind im Rahmen der Herabstufung des Schutzstatus des Wolfes in einem entscheidenden Punkt von der Richtlinie abgewichen: Wesentlich durch die Lobbyarbeit von Landwirt
6. Aug.


Herabsetzung des Schutzstatus der Wölfe nicht rechtmäßig?
Schon im Februar wurde eine Klage zur Nichtigerklärung des EU-Ratsbeschlusses zur Herabsetzung des strengen Schutzes des Wolfes ( Canis...
30. Juni


Wolfsmanagement: Brandenburg täuscht Politik und Öffentlichkeit
Hör mal rein | Hanka Mittelstädt, ehemalige Massentierhalterin und umstrittene Umweltministerin in Brandenburg, führt Politik und...
25. März


Rechtswidrige Biberabschüsse im Oderbruch - Verantwortlicher Behördenleiter im Umweltministerium
Hören | Ein aktuelles Rechtsgutachten des Rechtsanwalts Tim Stähle bestätigt, dass der Bescheid der Unteren Naturschutzbehörde (UNB)...
10. März


Herdenschutz wirkt – Nutztierrisse durch den Wolf rückläufig
Hören | Die Senkung des Schutzstatus des Wolfs in der Berner Konvention ist in Kraft. Auch wenn es aktuell noch keine praktischen...
9. März


Berner Konvention senkt Schutzstatus des Wolfes: Feuer frei?
Hören | Die heute von der Berner Konvention beschlossene Senkung des Schutzstatus des Wolfs tritt morgen, am 6. März 2025 in Kraft....
5. März





