Suche
Dr. Martin Steverding
10. Nov. 2024
Wildtiere weniger regulieren – Mut zu mehr Natur!
Hören | Zurecht wird in vielen Lebensbereichen über zu viel Regulation geklagt. Im Dschungel aus Regeln und Vorschriften blickt kaum noch...
Dr. Martin Steverding
30. Sept. 2024
Präventive Tötung streng geschützter Biber an der Oder
Hören | In der Presse wurde in den vergangenen Tagen über die Tötung von zahlreichen Bibern zum Schutz von Deichen an der Oder...
Dr. Martin Steverding
29. Sept. 2024
Wie Biber für den Hochwasserschutz arbeiten
Hören | Grasfrosch, Erdkröte, Teichmolch und Bergmolch sind recht weit verbreitete und vielerorts noch relativ häufige Amphibienarten....
Adela Schlehuber
17. Sept. 2024
Ist der Naturpark Neckartal-Odenwald die Marionette von Bauern- und Jagdlobbyisten?
Hören - Es könnte so schön sein: In einem Naturpark sollen sich Tiere und Menschen gleichermaßen erholen. Vor allem sollen die...
Dr. Martin Steverding
9. Juli 2024
Wie und wo der Biber lebt ...
Hören | Der Lebensraum des Bibers ist das Wasser Biber leben an bzw. in Binnengewässern aller Art, sowohl an Fließgewässern vom kleinen...
Dr. Martin Steverding
7. Juli 2024
Woran erkennt man den Biber - und wie unterscheidet er sich von der Nutria?
Hören | Der Biber ist das größte Nagetier Europas, mit bis zu 30 kg Körpergewicht ist er wesentlich schwerer als ein Reh. Er hat eine...