Suche


Ulrich Wotschikowsky
- 30. Dez. 2018
NABU Xanten, der Wolf, die Schafe und der Steinkauz
Volker Steck vom NABU Xanten: Wenn der Wolf kommt, müssen die Schafe gehen. Dann wächst die Vegetation auf den Wiesen hoch, auf denen die St


Gesine Biermann
- 23. Nov. 2018
Wie ticken eigentlich Waschbären?
Mehr als 90 Prozent seiner Nahrung sei pflanzlich. „Mit seiner verbleibenden räuberischen Lebensweise, die im Übrigen einen hohen Anteil an


Lovis Kauertz
- 8. Okt. 2018
In deutschen Nationalparks wird der Fuchs meist nicht bejagt
In 11 von 16 Nationalparks in Deutschland findet überhaupt keine Fuchsjagd statt. Regulär gejagt wird der Rotfuchs allein im Nationalpark Ni


Lovis Kauertz
- 21. Dez. 2017
Fuchs, Marder & Co. haben wichtige ökologische Funktionen
Fuchs, Marder & Co. bezeichnet man als sogenannte Beutegreifer. Das sind Tiere, die sich hauptsächlich von Fleisch ernähren. Damit unter

Lovis Kauertz
- 14. Dez. 2017
Jägerlatein: Jagd und Naturschutz
Jäger konzentrieren ihr Interesse auf Tierarten, die sie schießen dürfen, bestenfalls auf jagdbare Arten mit und ohne Schusszeit; im Natursc


Lovis Kauertz
- 30. Nov. 2017
Intensive Fuchsjagd ist ein Krankheitsrisiko für Menschen
Hingegen gibt es nach wissenschaftlicher Faktenlage keinen Beleg dafür, dass die Jagd auf Füchse Wildkrankheiten wie Räude, Staupe oder den