Suche

Lovis Kauertz
- 29. Nov. 2017
Totalabschuss von Füchsen und Rabenvögeln ohne Zunahme jagdbarer Arten
Zwischen 1990 und 1996 wurde im etwa 700 Hektar großen Jagdrevier Wahlen im nördlichen Saarland unter der wissenschaftlichen Leitung des Viz


Prof. Dr. Josef Reichholf
- 27. Nov. 2017
Was bedeutet es für das öffentliche Interesse, wenn einzelne Grundstücke nicht bejagt werden?
Die Nichtbejagung einzelner Flächen und die Einstellung von Maßnahmen zur Wildhege auf jagdlich befriedeten Flächen hat mit an Sicherheit gr


Lovis Kauertz
- 23. Nov. 2017
Jäger lösen keine Probleme, Jäger verursachen sie
Der renommierte Zoologe Prof. Dr. Josef Reichholf zu Problemen, die erst durch die Jagd entstehen ....


Lovis Kauertz
- 17. Nov. 2017
Waschbären - Offener Brief an die Landesregierung in Hessen
dem Deutschen Jagdverband, dem Hessischen Jagdverband und vielen Jägern in Hessen ist die von der Landesregierung Hessen vorgenommene Anpass

Ulrich Dittmann
- 7. Nov. 2017
Jagd ist ein ständiger, schwerer Eingriff in das Gleichgewicht der Natur
"Wir jagen, weil es uns Freude macht und was wir Hege nennen, ist blanker Eigennutz, gelegentlich Fressneid. Wir wollen den Habicht nic


Lovis Kauertz
- 30. Okt. 2017
Jagd ist kein „Nebenkriegsschauplatz“ im Naturschutz, sondern ein großes Problem
Bei Jägern ist die Artenkenntnis im Mittel geringer. Das beginnt damit, dass kaum ein Jäger zwischen Stein- und Baummarder sicher unterschei