Suche


Lovis Kauertz
- 27. Dez. 2022
Silvester: Lebensbedrohend für Tiere
In der Silvesternacht wird die Nachtruhe der Vögel, die noch kurz vor Jahreswechsel ahnungslos an ihren Schlafplätzen sitzen, jäh unterbroch


Jürgen Heimann
- 23. Dez. 2022
Henry(ette) von Eschenburg - ein Eichelhäher am Frühstückstisch
Keine Ahnung, wo er herkam. Plötzlich war das kleine Kerlchen da. Angeschleppt und abgeschleppt von einer meiner Töchter. Und wir alle haben uns sofort unsterblich in diesen kleinen schrägen Vogel verliebt. Als wir ihn später „entsorgen“, also auswildern mussten, hat es mir fast die Seele zerrissen. Und die meines Vaters auch. Grund für die Trennung war, dass der Federling mit dem blau schillernden Flügelfeld Allergene emittiert habe, die nicht allen Familienmitgliedern gesun


Lovis Kauertz
- 22. Dez. 2022
Gericht untersagt Einsatz von Füchsen zur Ausbildung von Jagdhunden
Unterzeichnen Sie unsere Petition zur Abschaffung der Hobbyjagd Ein Gericht in Lemgo hat die Verhandlung zur Schließung der Schliefanlage in Lemgo-Voßheide heute zunächst für sechs Monate ausgesetzt. Dem Angeklagten wurde zur Auflage gemacht, für die Ausbildung von Jagdhunden künftig ein Verfahren ohne den Einsatz von lebenden Füchsen zu entwickeln. Der zuständige Richter betonte zudem, dass er keine Notwendigkeit für die Fuchsjagd an sich sehe. Die aus Sicht des Tierschutzes


Lovis Kauertz
- 16. Dez. 2022
Begründung zur Beschwerde ASP-Zaunbau Unteres Odertal - Beschluss lückenhaft
Wie berichtet, wurde unserem Eilantrag vom 11. Februar 2022 zum Abbau des unseres Erachtens rechtswidrig erstellten Schutzzaunes gegen die Afrikanische Schweinepest im Nationalpark Unteres Odertal nicht stattgegeben. Die Verfahrensdauer betrug über neun Monate. Auch wegen der erheblichen Verzögerung hinsichtlich eines Beschlusses durch das Verwaltungsgericht hat unsere Berliner Anwältin Eva Biré am 19. Juni 2022 im Hauptsacheverfahren eine Klage erhoben. Weil das Eilverfahren


Lovis Kauertz
- 1. Dez. 2022
Kein Tierschutz bei der Jagd: Von der Politik geduldet und gefördert
Welche Tierquälerei mit der Jagd in Deutschland verbunden ist, geht auf keine Kuhhaut. Organisationen wie Wildtierschutz Deutschland bericht