Suche


Statt Wolfsabschuss: Verpflichtung und Unterstützung für Herdenschutz
Koalitionsvertrag zum Wolf: „Die Weidetierhaltung ist aus ökologischen, kulturellen und sozialen Gründen sowie zum Erhalt der Artenvielfalt
Martina Gerlach, Wald-Michelbach
9. März 2018


WDR schwächt Position des Tierschutzes bei der Jagdgesetzgebung in NRW
Am 4. Februar hat der WDR in der Fernsehsendung „Westpol“ der Diskussion über die Freigabe der Baujagd in NRW einen Beitrag gewidmet. Bereit
Aktionsbündnis Fuchs
4. März 2018


Intensivierung der Jagd auf Wildschweine ohne Nutzen gegen die Afrikanische Schweinepest
Die bundesweite Aufhebung der Schonzeiten für Wildschweine und die weitere Intensivierung der Jagd auf die Schwarzkittel ist reiner Aktionis
Lovis Kauertz
2. März 2018


Nachwuchs am Fuchsbau: Jäger stehen Gewehr bei Fuß
In den nächsten Wochen stellt sich bei Familie Fuchs Nachwuchs ein: In den Monaten März bis Mai bringen Füchsinnen ihre Welpen zur Welt. Nac
Aktionsbündnis Fuchs
2. März 2018


Offener Brief zu einem WDR-Filmbeitrag zur Fuchsjagd des NABU am Niederrhein
Einerseits spricht sich der NABU für erweiterte Schonzeiten für den Fuchs aus, andererseits gibt es Fürsprecher für eine Fuchsjagd im Rahmen
Aktionsbündnis Fuchs
28. Feb. 2018


Die Pille für das Wildschwein ist machbar – auch, wenn es den Jägern nicht passt
Auch durch die wiederholte Behauptung, eine künstliche Empfängnisverhütung bei Wildschweinen sei nicht praktikabel, gewinnt die Aussage des
Lovis Kauertz
25. Feb. 2018


Wie viele Wildschweine werden in Deutschland jedes Jahr getötet?
Im Durchschnitt der letzten 10 Jahre wurden in Deutschland im Rahmen der Jagd jeweils etwas mehr als eine halbe Million Wildschweine getötet
Lovis Kauertz
20. Feb. 2018


Fakten statt Jägerlatein - FAQ für Leserbriefe und mehr (Teil 2)
Viele Argumente, die Jäger nutzen, um die Jagd zu rechtfertigen, sind reine Propaganda. Teil 2 unserer Fragen und Antworten wird Ihnen zum B
Lovis Kauertz
19. Feb. 2018
