Suche


Trugbild der “Biberplage”: Warum der Biber in einem falschen Licht steht
Der öffentliche Fokus auf monetäre Schäden verkennt völlig die Leistungen und Vorteile, welche der Biber für die Natur und für andere gefähr
Stephan Schulz
15. Nov. 2017


Kill the beast! Der Vogelsbergkreis hat den Waschbären den totalen Krieg erklärt
Keine steile Behauptung ist zu absurd, als dass sie nicht in die Welt gesetzt werden könnte. Christiane Schröder, Landesgeschäftsführerin de
Jürgen Heimann
14. Nov. 2017


Jagt die Jäger aus dem Wald
Jagdhunde an bewegungsunfähigen Katzen zur Schärfe zu erziehen, ist ebenso waidgerecht wie die scheußliche Praxis die Apportierfähigkeit des
Dr. Peter Hawe
11. Nov. 2017


Jagd ist ein ständiger, schwerer Eingriff in das Gleichgewicht der Natur
"Wir jagen, weil es uns Freude macht und was wir Hege nennen, ist blanker Eigennutz, gelegentlich Fressneid. Wir wollen den Habicht nic
Ulrich Dittmann
7. Nov. 2017


Die Letzten ihrer Art: Der Feldhamster räumt das Feld und sagt leise „Tschüss“:
Aus Brandenburg und Mecklenburg-Vorpommern haben sich die Feldhamster inzwischen komplett verabschiedet, in Nordrhein-Westfalen kann man sie
Jürgen Heimann
5. Nov. 2017


Tierschutz spielt nach der Landtagswahl in NRW wohl auch bei der Jagd keine Rolle mehr
Null Komma Vier Prozent der Menschen in Deutschland haben einen Jagdschein und (nehmen sich) damit das Recht, unsere Natur - meistens ohne W
Lovis Kauertz
5. Nov. 2017


Zehn Gründe, warum ich die Jagd auf Wölfe als sinnlos ansehe
Es ist immer wieder zu hören und zu lesen: Die Wölfe haben die Scheu vor dem Menschen verloren. Doch ist es vielleicht auch einfach unsere U
Stephan Schulz
2. Nov. 2017


Kohle für’s Töten? Jäger werden mit der kommerziellen Fellverwertung scheitern
Der von ihnen vermarktete Rohstoff sei ökologisch korrekt und werde aus nachhaltiger, weil tierschutzgerechter Jagd generiert, sagen die o
Jürgen Heimann
1. Nov. 2017