Suche


Nachtjagdtechnik – zweifelhafter Nutzen für den Tier- und Naturschutz
Hören | Nachdem in Baden-Württemberg, Niedersachsen und zuletzt in Schleswig-Holstein bei der Bejagung von als invasiv eingestuften...
Auszug aus Infodienst Wildtiere 01/2024
13. März 2024


Reh und Hirsch bringen Artenvielfalt in Wald und Offenland
Hören | Die wilden Pflanzenfresser unserer Breiten (sogenannte "Herbivoren"), also Rehe, Hirsche u.a. sind wiederkäuende Paarhufer...
Florinde Stürmer
12. März 2024


Das Management von invasiven Arten: Keine Lizenz zum Töten
Hören | Aktuell gibt es wieder vermehrt Berichte über die Absicht, die Jagd auf invasive Arten zu erleichtern. In Berlin soll es unter...
Christina Patt
10. März 2024


Neuer Infodienst Wildtiere für politische Entscheidungsträger
Hören | Gemeinsam mit dem Bund gegen Missbrauch der Tiere, der Deutschen Juristischen Gesellschaft für Tierschutzrecht und dem...
Lovis Kauertz
7. März 2024


Wie überleben Rehe und Hirsche den nahrungsarmen Winter?
Hören | Die Frage nach Winterfütterung wird kontrovers diskutiert. Häufig ist die Ablehnung von Winterfütterung mit der Vorstellung...
Florinde Stürmer
7. März 2024


59 Nutrias in den Bonner Rheinauen getötet
Hören | Nachdem im Auftrag der Stadt Bonn 59 Nutrias in der Rheinaue getötet wurden, berät der Ausschuss für Umwelt, Klima und lokale...
Lovis Kauertz
5. März 2024


Baujagd des Dachshund-Clubs Nordbayern nicht tierschutzkonform
Petition: Tierquälerische Baujagd und Jagdhundeausbildung mit lebenden Füchsen (mit vielen weiterführenden Links) +++ Hören | An diesem...
Lovis Kauertz
20. Feb. 2024


Anleitung zum Wölfe töten: Schießen – Schaufeln – Schweigen
Hören | Es ist nicht neu, dass Jägermagazine fleißig Stimmung gegen den Wolf machen, seine Gefährlichkeit aufbauschen und mit den Ängsten...
Dr. Martin Steverding
19. Feb. 2024
