Suche


Deutsches Tierärzteblatt: Keine Plattform für Jägerlatein!
Der Deutsche Jagdverband (DJV) fordert ein klares Bekenntnis von Politik und Naturschutzlobby zur Fallenjagd ... und verdreht die Fakten. Oh
Dr. Cornelia Konrad
21. März 2019


Fallensteller sind auch während der Setzzeit noch zugange
Spätestens, wenn im Januar die ersten Wildtiere ihre Jungen setzen, sollte die Jagd tabu sein. Beim Deutschen Jagdverband, der ja eine &qu
Lovis Kauertz
21. März 2019


Wolfsfreie Zonen sind keine Option
Werden wolfsfreie Zonen erst einmal definiert, bedeutet das, dass Menschen jeden Wolf töten, der die Zone auch nur durchqueren will. Und es
Lovis Kauertz
16. März 2019


Nachwuchs während der Hauptjagdsaison: erste Fuchsbabys im Januar
Tierschutzorganisationen wenden sich bereits seit Jahren gegen die Fuchsjagd in den ersten Monaten des Jahres. Nicht nur, weil Fuchsauffangs
Lovis Kauertz
11. März 2019


Nationalpark Niedersächsisches Wattenmeer: Kornweihe steht vor dem Aus
Die Kornweihe ist ein Greifvogel, der in Deutschland kurz vor dem Aussterben steht. Nein, nicht das immer wieder bemühte „Klima“, sondern di
Manfred Knake, Wattenrat.de
5. März 2019


Trotz hoher finanzieller Kompensation der Bauern - Naturschutz nur auf dem Papier
"Umweltbelastungen" entstehen zweifellos nicht durch die Gänse, sondern durch die Auswirkungen der Intensivlandwirtschaft auch in
Manfred Knake, Wattenrat.de
20. Feb. 2019


Jagd kann die Ausbreitung der Räude bei Füchsen begünstigen
Glaubt man den Jägern, nimmt die Zahl der an Räude erkrankten Füchse derzeit zu. Zugleich nutzen sie die Mutmaßung als Argument sowohl für d
Lovis Kauertz
19. Feb. 2019


Jäger: „Wir tun etwas Gutes“ - Chronik der Hetzjagd auf einen Fuchs
Der Fall eines von einer Jagdhundemeute gehetzten Fuchses in Kerschlach, Oberbayern, dokumentiert für alle sichtbar, was bei Gesellschaftsja
Aktionsbündnis Fuchs
17. Feb. 2019
