Suche


Niedersachsen: Mehr Wölfe - weniger Schäden
Trotz der Zunahme an Wölfen in Niedersachsen ist die Zahl der Attacken auf Weidetiere in 2018 um 50 % gegenüber dem Vorjahr gesunken. Dies w
Lovis Kauertz
12. Feb. 2019


In Luxemburg funktioniert die Natur auch ohne Fuchsjagd
In Luxemburg ist der Fuchs seit 2015 keine jagdbare Art mehr. Im April geht das Jagdverbot in Luxemburg in das fünfte Jagdjahr.
Lovis Kauertz
11. Feb. 2019


Jäger erschießt Tochter – Wildtierschutz Deutschland fordert Wesenstest und TÜV für Jäger
Die tatsächliche Zahl der Fälle wird von den Jagdverbänden regelmäßig verschleiert. Die Initiative zur Abschaffung der Jagd dokumentiert anh
Lovis Kauertz
26. Jan. 2019


Von Nilgänsen, Jägern und Naturschützern
Beim Deutschen Jagdverband (DJV) stehen Nilgänse, Waschbären und Marderhunde schon lange als Bereicherung der jagdbaren Fauna auf der Abschu
Lovis Kauertz
19. Jan. 2019


Koalitionsvertrag Hessen: Enttäuschungen und offene Fragen für den Tierschutz
Aus Tierschutzsicht hat der Koalitionsvertrag viel Luft nach oben. Alleine die Aufhebung der Schonzeiten für Waschbären ist eine tierschutzp
Lovis Kauertz
17. Jan. 2019


Hessen: Rolle rückwärts im Tierschutz
Der neue Koalitionsvertrag in Hessen hat mit Tierschutz nicht mehr viel zu tun!
Während die CDU noch nie einen Hehl aus ihrer Sympathie für
TierfreundLich e.V.
4. Jan. 2019


Organisierte Tierquälerei – in vielen Revieren beginnen die Fuchswochen
Die Jagd während der Paarungszeit der Füchse ist eine Tierquälerei besonderen Ausmaßes. Im Januar und Februar sind viele Füchsinnen bereits
Lovis Kauertz
3. Jan. 2019


NABU Xanten, der Wolf, die Schafe und der Steinkauz
Volker Steck vom NABU Xanten: Wenn der Wolf kommt, müssen die Schafe gehen. Dann wächst die Vegetation auf den Wiesen hoch, auf denen die St
Ulrich Wotschikowsky
30. Dez. 2018
