Suche


Über Zugvögel, Standvögel, Lebensraumverluste und Jagd
Der Himmel ist klar über dem kleinen Ort Vente am Kurischen Haff, der größten Lagune der Ostsee. Die Fernsicht ist gut, die riesigen...
Dr. Martin Steverding
1. Okt.


Wiesenvogelschutz braucht Lebensraum verbessernde Maßnahmen – keine Jagd
Vorbemerkung: „ Passives Prädatorenmanagement“  beinhaltet Methoden der Prädatorenabwehr, ohne den Prädatoren (z.B. Füchsen)...
Karin Oswald
29. Sept.


Der Igel im Herbst – zwischen Vorbereitung, Gefahren und Klimawandel
Ein stacheliger Überlebenskünstler vor großen Herausforderungen Der Herbst ist für den Igel die wichtigste Jahreszeit. In den Wochen, in...
Susanne Schüßler, Netzwerk Igel e.V.
21. Sept.


Deutschlandweit unkoordinierter Wiesenbrüterschutz
Im Rahmen unserer Recherche wandten wir uns deutschlandweit stichprobenartig an Behörden und Gebietsbetreuer von...
Karin Oswald
4. Sept.


Mauersegler – Artenschutz am Gebäude | Vorzeigeprojekt im Westmünsterland
Mauersegler sind Meisterflieger: Ihr erster Flug endet erst nach zehn Monaten und legt rund 150.000 Kilometer zurück. Der Verlust von...
Dr. Martin Steverding
27. Aug.


Biber im Maisfeld – wie groß ist der Schaden wirklich?
Es ist laut an dem niederrheinischen Baggersee an diesem warmen Augustabend. Gruppen von Anglern sitzen am Ufer, reden und lachen. Wir...
Dr. Martin Steverding
22. Aug.