Suche


Wildkatzen in unserer Wildtierstation - oft gesehene wilde Gäste!
Menschenscheu, nachtaktiv und immer „in Deckung“, hat man selten die Gelegenheit eine europäische Wildkatze in der Natur beobachten zu...
Carmen Stürmer
vor 4 Stunden


Warum werden Dachse bejagt?
Zweifellos gehört der Dachs zu den weniger bekannten heimischen Wildtieren. Obwohl er weit verbreitet ist, wissen viele Menschen nicht,...
Dr. Martin Steverding
vor 22 Stunden


Prädationsmanagement ohne Waffe: Gelegeschutz mit Elektrozaun
Etwa 9 bis 10 Paare des vom Aussterben bedrohten Großen Brachvogels brüten in den Feuchtwiesen der Dingdener Heide an der Grenze der...
Dr. Martin Steverding
vor 5 Tagen


Wildkatzen - erfolgreiche Wiederansiedlungsprojekte
Wildkatzen sind hübsche und äußerst scheue Waldbewohner, die großflächige zusammenhängende Waldgebiete und naturnahe Wiesenflächen zum Überl
Maria Herzger
21. Apr.


Wiesenbrüter Teil 3: Vorrang für den Lebensraumschutz
Hör mal rein | Die Bestände von Kiebitz, Brachvogel, Uferschnepfe, Rotschenkel und Bekassine sind bekanntlich hochgradig bedroht. Manche...
Dr. Martin Steverding
18. Apr.


Rheinland-Pfalz: Abschuss von Saatkrähen während der Brutzeit
Hör mal rein | Wie sieht man einer Krähe an, ob sie Junge zu versorgen hat oder nicht? Eine Antwort auf diese Frage bleibt die...
Dr. Martin Steverding
18. Apr.


Über die ökologische Funktionen von Füchsen und anderen Beutegreifern
Fuchs, Marder & Co. bezeichnet man als sogenannte Beutegreifer. Das sind Tiere, die sich hauptsächlich von Fleisch ernähren. Damit unter
Lovis Kauertz
11. Apr.


Internationaler Tag der Biber (International Beaver Day)
Hören | Am heutigen 7. April ist der Internationale Tag der Biber bzw. International Beaver Day. Es ist der Geburtstag der amerikanischen...
Dr. Martin Steverding
7. Apr.