Suche


Das erste Mal: Ein Fuchswelpe am helllichten Tag
Hören - Ich erinnere mich noch sehr gut an den Tag, als Martin mir den zwischen Gras und Brombeerbüschen versteckten Fuchsbau zeigte....
Gabi Joormann / Dr. Martin Steverding
29. Sept. 2023


Jagd im Dunkeln: Strafanzeige gegen 33 Jäger in Bayern
Hören - Wie berichtet wurde am 15. September an den Schlafgewässern des Vogelschutzgebietes Plessenteich im bayerischen Landkreis Neu-Ulm...
Lovis Kauertz
27. Sept. 2023


Fuchsjagd im Jagdgesetz Rheinland-Pfalz: Offener Brief an Umweltministerin Eder
Hören - In Rheinland-Pfalz soll es ab 2025 ein neues Jagdgesetz geben. Der Regierungsentwurf dazu ist bei den unterschiedlichen...
Lovis Kauertz
26. Sept. 2023


Jagd im Wiesenvogelschutz – ein Beispiel aus dem Kreis Borken (NRW)
Um die Bestände von Wiesenvögeln wie Kiebitz, Großer Brachvogel, Uferschnepfe und Rotschenkel steht es schlecht. Bereits vor Jahrzehnten...
Dr. Martin Steverding
23. Sept. 2023


Neu-Ulm: Jagd im Natura 2000-Vogelschutzgebiet bringt Bürger auf die Barrikaden
Hören - Der Plessenteich bei Neu-Ulm (Bayern) ist als „streng geschütztes“ Vogelschutz- und FFH-Gebiet (Fauna-Flora-Habitat) Teil des...
Lovis Kauertz
21. Sept. 2023


Welche Auswirkungen hat die Jagd auf das ökologische Gleichgewicht?
Artenzusammensetzung und Häufigkeit der Wildarten weichen in so gut wie jedem Jagdrevier grundsätzlich von einem Zustand ab, der sich ohne B
Prof. Dr. Josef Reichholf
20. Sept. 2023


Warum Waschbären-Jagd nicht zielführend ist
Hören - „Die vergnügungsorientierte Hobbyjagd, so wie sie hierzulande stattfindet, ist völlig ungeeignet naturschutzfachliche Probleme zu...
Lovis Kauertz
18. Sept. 2023


Der Luchs und die Faunenverfälschung durch Jäger
Hören - Im Artikel „Immer mehr Luchse in Hessen“ auf pirsch.de vom 16.09.2023 ist zu lesen, dass das Muffelwild durch den Luchs bedroht...
Dr. Martin Steverding
18. Sept. 2023
