9.3.2018
Koalitionsvertrag zum Wolf: „Die Weidetierhaltung ist aus ökologischen, kulturellen und sozialen Gründen sowie zum Erhalt der Artenvielfalt und Kulturlandschaft zu erhalten. Im Umgang mit dem Wolf hat die Sicherheit der Menschen oberste Priorität.“ … bla bla bla Lese...
28.1.2018
Viele Argumente, die Jäger nutzen, um die Jagd zu rechtfertigen, sind reine Propaganda. Diese Fragen und Antworten werden Ihnen zum Beispiel bei der Formulierung von Leserbriefen helfen, mit wissenschaftlich belegten Antworten zu kontern. Schon in Kürze können Sie sich...
1.1.2018
92 % seiner Beute sind Mäuse aller Art, also ist er für Land- und Forstwirtschaft nützlich wie kein anderes Tier. Der restliche Beuteanteil sind kranke Tiere - er wird in allen wissenschaftlichen Abhandlungen als Gesundheitspolizei erwähnt, die sehr deutlich die Ausbre...
19.12.2017
Als die Medien vor einem Jahr über das Auftauchen eines Wolfes in unseren Wäldern berichteten, habe ich spontan geäußert, dass dieser Wolf nicht lange leben wird, es wird sich ein Jäger finden, der ihn in „Notwehr“ erschießt. Genauso ist es passiert. Es bestätigt die V...
4.12.2017
Darüber hinaus können alle Tiere sehr genau wahrnehmen, wer da durch die Gegend läuft oder fährt. Ich persönlich kann mich auf wenige Meter einem Reh nähern. Das Tier weiß, dass ich nicht töten will. Es passiert mir des Öfteren, dass ich gewissen Rudeln begegne und der...